Personal Finance Management ist das neue Online-Banking
ID: 1029991
Um mehr über Anforderungen und Erwartungen von Bankkunden hinsichtlich Personal Finance Management zu erfahren, hat ibi research an der Universität Regensburg 3163 Personen befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass Bankkunden äußerst interessiert an einer Nutzung von Personal Finance Management sind. So geben rund zwei Drittel der Befragten an, dass sie entsprechende Funktionen begrüßen und sich eine langfristige Nutzung des Systems vorstellen können.
Im Hinblick auf die Anbieterwahl werden Kreditinstitute klar bevorzugt. Die Hälfte der Befragten möchten PFM bei einer Bank oder Sparkasse nutzen, nur 11 % sprechen sich für eine Nichtbank als Anbieter aus. Die übrigen 38 % haben sich noch nicht zwischen der Lösung eines Kreditinstituts und der eines unabhängigen Anbieters entschieden. Bisher gute Erfahrungen mit dem Online-Banking sowie höhere Erwartungen an Datenschutz und Sicherheit tragen zu dem hohen Zuspruch der Lösungen von Kreditinstituten bei.
Demnach muss das Online-Banking in seinen Funktionen erweitert werden, um den Kunden umfassend bei seiner Finanzverwaltung zu unterstützen. Neben den wichtigsten Merkmalen, wie z. B. die Auswertung und Anzeige der Umsätze in den vergangenen Monaten in verschiedenen Kategorien, eine automatische Einordnung von Umsätzen bei Kartenzahlungen oder Überweisungen in Kategorien sowie die Möglichkeit, Überweisungen und Transaktionen abwickeln zu können, ist der Datenschutz und die Datensicherheit zwingend zu berücksichtigen. Auch hinsichtlich der Verwendung der Daten für vertriebliche Zwecke gilt ein achtsamer Umgang. Im Optimalfall erfolgt der Datenzugriff aufgrund einer Freigabe durch den Kunden und wird offen und transparent kommuniziert. Indem die Kunden von den Vorteilen einer Datenfreigabe und der damit gebotenen Chance zur finanziellen Optimierung überzeugt werden, profitieren beide Seiten, Kunde und Kreditinstitut, langfristig von Personal Finance Management.
Über die Studie:
Für die Studie „Personal Finance Management – Status quo und Kundenerwartungen“ von ibi research wurden 3163 Bankkunden befragt. Neben der Darstellung des aktuellen Stands sowie der Sicht von Experten hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung von Personal Finance Management werden Kundenerwartungen erfasst und analysiert. Weitere Informationen unter www.ibi.de/shop
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die ibi research GmbH:
Seit 1993 bildet ibi research an der Universität Regensburg GmbH eine Brücke zwischen Universität und Praxis. Das Institut forscht und berät zu Fragestellungen rund um IT-getriebene Innovationen in Finanzdienstleistungen und im Handel, mit Schwerpunkten auf Retail Banking, E-Business und Geschäftsmodell-Optimierung. Zugleich berät ibi research bei der Umsetzung der Forschungs- und Projektergebnisse.
Weitere Informationen: www.ibi.de
ibi research an der Universität Regensburg GmbH
Andrea Rosenlehner
Galgenbergstraße 25
93053 Regensburg
Telefon: 0941 943-1921
Telefax: 0941 943-1888
E-Mail: andrea.rosenlehner(at)ibi.de
Datum: 10.03.2014 - 10:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1029991
Anzahl Zeichen: 3055
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Rosenlehner
Stadt:
Regensburg
Telefon: 0941/943-1921
Kategorie:
Handel
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Personal Finance Management ist das neue Online-Banking"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
c/o ibi research an der Universität Regensburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).