Frankfurter Rundschau: Kommentar zu den Risiken der Atomenergie
ID: 1030345
Ist damit die Gefahr des - wie man seit Tschernobyl und Fukushima
weiß - gar nicht so kleinen "Restrisikos" für einen Super-GAU
gebannt? Viele denken das. Aber es ist falsch. Es ist überfällig: Der
Katastrophenschutz muss nachgerüstet werden. Bund und Länder müssen
zudem mit den Nachbarländern, die grenznahe AKW betreiben, über
Regelungen sprechen. Und vor allem dürfen sie die Energiewende nicht
ausbremsen, sonst droht wieder der Ausstieg aus dem Ausstieg - und
damit ein verlängertes Atomrisiko.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.03.2014 - 16:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1030345
Anzahl Zeichen: 734
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 135 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Kommentar zu den Risiken der Atomenergie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).