Rupprecht/Feist: Wir brauchen nicht mehr Master, sondern wieder mehr Meister

Rupprecht/Feist: Wir brauchen nicht mehr Master, sondern wieder mehr Meister

ID: 1030296
(ots) - Nach einer gemeinsamen Prognose des Bundesinstituts
für Berufsbil-dung (BIBB) und des Instituts für Arbeits- und
Berufsforschung (IAB), die am Freitag veröffentlicht wurde, werden
der Wirtschaft künftig vor allem betrieblich ausgebildete Fachkräfte
fehlen. Hierzu erklären der bildungspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Albert Rupprecht, und der
zuständige Berichterstatter Thomas Feist:

Albert Rupprecht: "Ein Vorteil des deutschen Berufsbildungssystems
ist die klare Ausrichtung am Arbeitsmarkt. Deshalb haben wir auch die
geringste Jugendarbeitslosigkeit in Europa. Die Hochschulausbildung
geht hingegen nicht selten am Markt vorbei. Der aktuelle Ansturm auf
die Hochschulen hat viele Verlierer: junge Menschen, die frustriert
ihr Studium abbrechen, und Uni-Absolventen, die das mühsam Gelernte
später nie anwenden können. Rechtzeitig Alternativen zum Studium
aufzuzeigen, gehört zu den bildungspolitisch größten
Herausforderungen der nächsten Jahre."

Thomas Feist: "Nie waren die Perspektiven für beruflich
Qualifizierte bes-ser als heute. Während demnächst auf jeden
ausscheidenden Akademiker rund 1,5 Hochschulabsolventen kommen, ist
das Verhältnis bei den beruflich Qualifizierten nahezu umgekehrt.
Daher hat besonders, wer noch einen Meister oder Techniker auf seinen
Hochschulabschluss draufsetzt, beste Berufschancen. Schon heute
arbeiten europaweit 21 Prozent der Akademiker in Berufen, für die gar
kein Studium nötig wäre. Wer da über eine betriebliche Ausbildung
verfügt, ist klar im Vorteil."

Hintergrund:

Nach einer BIBB/IAB-Studie vom Freitag werden bis 2030 rund 3,1
Millionen Akademiker aus dem Arbeitsleben ausscheiden. Dem wird ein
Neuangebot von rund 4,7 Millionen Hochschulabsolventen
gegenüberstehen. Gleichzeitig scheiden rund 10,5 Millionen beruflich


Ausgebildete aus dem Berufsleben aus. Gleichzeitig rückten aber nur
7,5 Millionen jüngere Menschen mit Berufsbildung nach. Besonders bei
Meistern und Technikern ist mit größeren Engpässen zu rechnen.



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesgerichtshof entscheidet: Bei Schäden durch zu hohe Stromspannung haftet der Netzbetreiber Frankfurter Rundschau: Kommentar zu den Risiken der Atomenergie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.03.2014 - 15:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1030296
Anzahl Zeichen: 2510

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 118 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rupprecht/Feist: Wir brauchen nicht mehr Master, sondern wieder mehr Meister"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Klein: Solidarität mit Lahav Shani ...

Ausladung des Chefdirigenten ist unglaublicher Vorgang Das Flanders Festival Ghent hat den jüdischen Chefdirigenten der Münchner Philharmoniker, Lahav Shani, ausgeladen, weil er sich nicht eindeutig von der Politik Israel distanziert habe. Dazu e ...

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z