Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Flugzeugabsturz/Terrorismus
ID: 1030453
mindestens zwei blinde Passagiere an Bord der Maschine waren, bei
denen es sich um Terroristen handeln könnte: zwei Männer mit
gestohlenen Pässen. Fatalerweise waren diese Reisedokumente bei
Interpol längst registriert. Sicherheitskräfte haben Zugriff zu der
entsprechenden Datenbank. Offenbar haben die Verantwortlichen am
Flughafen von Kuala Lumpur jedoch keinen Datenabgleich vorgenommen.
Wenn es unter solchen Umständen möglich ist, alle Kontrollen zu
überwinden, entwertet das den gigantischen Sicherheitsaufwand, der
weltweit betrieben wird, um den Flugverkehr vor Anschlägen zu
bewahren. Wozu werden dann zig Millionen Daten gesammelt und
gespeichert? Der Vorfall spielt Kritikern der Kontrollmanie in die
Hände.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.03.2014 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1030453
Anzahl Zeichen: 1094
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 145 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Flugzeugabsturz/Terrorismus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).