Allg. Zeitung Mainz: Eine "ehrliche" Wahl / Kommentar zu Kardinal Marx und Papst Franzisku

Allg. Zeitung Mainz: Eine "ehrliche" Wahl / Kommentar zu Kardinal Marx und Papst Franziskus

ID: 1031846
(ots) - Reinhard Kardinal Marx, seines Zeichens Bischof von
München und Freising, brauchte vier Wahlgänge, bevor seine Kollegen
ihn dann endlich zu ihrem Vorsitzenden machten. Zumindest ein Grund
dafür soll sein "barockes" Erscheinungsbild sein. Im Klartext: Marx
residiert in München mit großer Pracht in einem Stadtpalais, gegen
den der neue Bischofssitz in Limburg eher wie ein solides Reihenhaus
aussieht. Papst Franziskus aber scheint das nicht zu stören, sonst
hätte er Marx nicht so schnell und so konsequent in seine
unmittelbare Nähe geholt und mit so vielen heiklen Ämtern betraut.
Der unbeirrbar Fröhliche aus Argentinien weiß, dass er seine Mission,
die Reform der Kurie, an deren Ende eine schlichte Kirche ganz nahe
bei den Menschen stehen soll, nur dann erfüllen kann, wenn er sich
auf Getreue stützen kann, die die Welt auch außerhalb der
Kirchenmauern kennen und verstehen - und wenn nötig schnell und
energisch handeln. Kardinal Marx ist zweifelsfrei so einer. Dass er
sich erst im vierten Wahlgang, als dann die einfache Mehrheit
reichte, durchsetzen konnte, bezeichnet Marx als "ehrliche Wahl".
Will heißen: Ich weiß wohl, wer mit mir ist und wer (noch) nicht! Und
deshalb wird der stämmige Westfale alles daransetzen, seine Kollegen
davon zu überzeugen, dass hinter der Münchner Pracht sehr wohl einer
steckt, der den Menschen vor dem Palais sehr nah ist. Seine
bayrischen Schäfchen haben das längst verstanden, so wäre der
Westfale nicht so erfolgreich im Süden der Republik, wo alles schon
ein bisserl schicker und größer sein darf. Wichtig ist, dass Reinhard
Marx authentisch ist. Und genau das verbindet ihn mit Papst
Franziskus. Da Deutschlands Bischöfe entgegen so mancher landläufigen
Meinung keineswegs weltfremd sind, haben sie das verstanden und am
Ende danach gehandelt. Allerdings weiß Reinhard Marx auch, dass gar


nicht so wenige seiner Amtsbrüder die Begeisterung der meisten
Katholiken über Franziskus nicht wirklich teilen, weil sie selbst
nämlich noch längst nicht oder noch nicht bereit sind, den neuen
Papst in der von ihm geforderten Offenheit und Herzlichkeit auf dem
Weg zu den Menschen zu folgen. Es wird an Reinhard Marx sein, sie auf
diesen Weg zu führen, notfalls auch mit deutlichen Worten.



Pressekontakt:
Allgemeine Zeitung Mainz
Florian Giezewski
Regionalmanager
Telefon: 06131/485817
desk-zentral@vrm.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Aachener Zeitung: Kommentar: Mit Marx und Mut / Der katholischen Kirche steht einiges bevor / Von Peter Pappert Südwest Presse: KOMMENTAR · BISCHOFSKONFERENZ
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.03.2014 - 19:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1031846
Anzahl Zeichen: 2646

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 139 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Allg. Zeitung Mainz: Eine "ehrliche" Wahl / Kommentar zu Kardinal Marx und Papst Franziskus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Allgemeine Zeitung Mainz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Korte im VRM-Podcast: Ampelaustritt der FDP ist möglich ...

Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte hält einen Austritt der FDP aus der Berliner Ampelkoalition für möglich. "Die Ergebnisse der FDP bei den vergangenen Landtagswahlen befinden sich im kaum noch messbaren Bereich", sag ...

Alle Meldungen von Allgemeine Zeitung Mainz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z