Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Entzerrung der Sommerferien
ID: 1031870
Ferienkalender: Das gibt es nur in Deutschland. Während die Franzosen
die Monate Juli und August für alle Zeiten als landesweite
Feriensaison ausgerufen haben, hebt hierzulande alle paar Jahre das
große Geschacher an. Wer darf im hochsommerlichen August urlauben,
wer muss einen Frühstart im Juni hinnehmen, wer wird in den September
abgeschoben? Wenn's schlecht läuft, wie in diesem Jahr, nützt das
Geschacher gar nichts. Anfang August hat eben doch ganz Deutschland
Urlaub. Als angeblichen Ausweg aus der Misere unterstützt die
Tourismusbranche eine möglichst breite Streuung der Urlaubszeiten.
Doch diese Entzerrzung dient nicht in erster Linie den Urlaubern,
sondern der Urlaubsindustrie. Wenn von Juni bis September Hochsaison
herrscht, lassen sich die Preise entsprechend länger hoch halten.
Eltern mit schulpflichtigen Kindern ärgern sich dann auch zu eher
unattraktiven Zeiten über Maximaltarife, und die kostengünstige Vor-
und Nachsaison wird künstlich verknappt. Das Urlaubsvergnügen wird
damit jedenfalls nicht gesteigert.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.03.2014 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1031870
Anzahl Zeichen: 1335
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Entzerrung der Sommerferien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).