neues deutschland: Sieger und Verlierer. Kommentar zum Referendum auf der Krim

neues deutschland: Sieger und Verlierer. Kommentar zum Referendum auf der Krim

ID: 1033186
(ots) - Die Bürger der Krim haben abgestimmt. Die Mehrheit
hat gewonnen, die Minderheit wäre damit Verlierer. Davon gibt es aber
mehrere. Denn mögen seine Anhänger die Sicherung der Krim als Triumph
feiern, hat Präsident Putin doch nur einen erzwungenen Rückzug
vollzogen. Russland verliert die Ukraine an den Westen und wird
international ziemlich einsam. Noch mehr solche Siege kann der Kreml
nicht wollen. Wenn die Ukraine hilflos eine geschenkte Halbinsel
wieder verliert, ist das natürlich eine Demütigung. Schlimmer noch
ist, dass das Land zerfällt. Und statt eines demokratischen Aufbruchs
der Zivilgesellschaft rückten Ultrarechte in die Herrschaft auf - als
würde in der Bundesrepublik auch die NPD regieren.

Vor allem aber geht zwischen Europa und Russland der Streit um die
Ukraine weiter, mit dem das Unheil begann. Er hat zunehmend jene
Härte gewonnen, die Washington einforderte. Die Wirtschaft bangt,
doch Deutschland trotzt mutig seinen eigenen Interessen. Es setzt auf
Sanktionen und Bestrafung, damit auf Verschärfung statt Entspannung.
Das letzte gewichtige Wort des Boxers der deutschen Konservativen im
Kiewer Ring lautete übrigens »Generalmobilmachung«. Die USA hingegen
haben fünf Milliarden Dollar im Maidan bestens investiert. Mit
Jazenjuk regiert in Kiew ihr Wunschpremier. Chevron und Exxon erobern
den ukrainischen Gasmarkt. Wenn alle weitermachen wie bisher, werden
die USA Sieger und alle anderen nur Verlierer sein.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bundestag/Untersuchungsausschuss/NSA WAZ: Eine Abstimmung, die keine war. Kommentar von Stefan Scholl
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.03.2014 - 18:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1033186
Anzahl Zeichen: 1729

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Sieger und Verlierer. Kommentar zum Referendum auf der Krim"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z