Projektmanagement: Can Do setzt Integration der Linienorganisation fort
• Projektmanagement-Software mit Planungsfunktionen für Abteilungsleiter
• Komfortable Einsatzplanung: Nicht-projektorientierte Tätigkeiten planen und steuern
Die Einsatzplanung ist nach dem Staffer ein zweiter Funktionsbereich, der für die speziellen Bedürfnisse der Linienorganisation entwickelt wurde. Obwohl Projekte und projektorientiertes Arbeiten in Konzernen einen immer größeren Stellenwert einnehmen, verfügen viele Projektleiter disziplinarisch nicht über eigenes Projekt-Personal. Bei der Umsetzung ihrer Projekte sind sie daher auf die Kooperation der Abteilungsleiter angewiesen und deren Bereitschaft, Fachpersonal bereitzustellen. Mit dem Staffer hatte Can Do bereits den Abstimmungsprozess bei der Anforderung und der Bewilligung von Mitarbeitern für Projekte signifikant vereinfacht und transparent gestaltet. Mit der Einsatzplanung gibt der Projektmanagement-Lösungsanbieter Abteilungsleitern nun ein Planungsinstrument an die Hand, mit dem sie fachliche Aufgaben planen und steuern können. Das von Can Do entwickelte Watermodel®, ein dynamisches Kapazitätsabgleichverfahren, ermöglicht auch hier einen optimalen Ressourceneinsatz. Mit der Einbeziehung der fachlichen Tätigkeiten der Abteilungen in die Projektmanagement-Software von Can Do werden das übergreifende Ressourcenmanagement effizienter und die Kollaborationsmöglichkeiten vielfältiger.
Neben der Einsatzplanung hat Can Do in Version 5.0 seiner Projektmanagement-Software auch neue Funktionen für das Projektportfoliomanagement entwickelt und die strategische Planung des Portfolios mit einem realistischen Ressourcenmanagement verbunden. Darüber hinaus wurde die komplette Benutzeroberfläche der Software nach neuesten ergonomischen Erkenntnissen überarbeitet. Version 5.0 der Can Do-Software wird im April veröffentlicht und schrittweise an die Kunden ausgeliefert.
Einen Blick auf die neuen Funktionen im Bereich Projektportfoliomanagement gewährt Can Do im Rahmen seines Webinars „Strategische Portfolioplanung mit realistischem Ressourcenmanagement“ am 9. April 2014.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Can Do GmbH hat eine leistungsstarke und bewährte Projektmanagement-Software entwickelt, die Unternehmen bei der professionellen Realisierung von Projekten unterstützt. Die Software sorgt für mehr Transparenz in Projekten, ermöglicht einen optimierten Einsatz des Personals und erlaubt das Arbeiten mit realistischen Planungsmethoden. Darüber hinaus zeichnet sie sich u.a. auch durch umfassende Funktionen im Bereich Projektportfolio- und Budgetmanagement aus und vereinfacht die Abstimmung zwischen Projekt und Linie. Alle projektrelevanten Informationen werden stets in Echtzeit zur Verfügung gestellt. Das Projektmanagement-Tool von Can Do ist eine zertifizierte „Software Made in Germany“ und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet.
Mit seinem erfahrenen Projektmanagement-Team bietet Can Do Beratungsleistungen und Interim-Management für Prozessoptimierungen und Projektmanagement. Das Consulting-Team leitet auch die Implementierung und den Rollout der Can Do-Software und stellt auf Wunsch ein Project Office beim Kunden vor Ort zur Verfügung.
Can Do GmbH
Implerstr. 26
81371 München
T: +49 89 / 512 65-100 / F: -500
cando(at)candoprojects.de
http://candoprojects.de
Can Do GmbH
Christian Schneider
Corporate Communication
Implerstr. 26
81371 München
T: +49 89 / 512 65-101 / F: -500
christian.schneider(at)candoprojects.de
http://candoprojects.de
Datum: 17.03.2014 - 14:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1033567
Anzahl Zeichen: 3120
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.03.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 343 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Projektmanagement: Can Do setzt Integration der Linienorganisation fort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Can Do GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).