Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Porsche/Leipzig
ID: 1034391
innerhalb des Volkswagen-Konzerns einbezogen. Was vor Jahren noch als
unvorstellbar galt, ist jetzt nicht mehr als eine logische
Entwicklung: Die Fertigung des Geländewagens Cayenne wird komplett
nach Bratislava gegeben, weil die Porsche-Fabrik in Leipzig künftig
für die gesamte Panamera-Fertigung zuständig sein wird. Mittlerweile
lässt sich auch ein Porsche "made in Slovakia" gut verkaufen. Die
global tätigen Automobilhersteller haben es geschafft, überall auf
der Welt ihre Produktionsstandards zu etablieren. Für den Kunden ist
nur der Hersteller von Belang. Aus welchem Land das Auto kommt, ist
Nebensache. Die daraus erwachsenden Chancen kann Porsche als Teil des
VW-Konzerns weitaus besser nutzen, als es das unabhängige Unternehmen
vermochte.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.03.2014 - 20:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1034391
Anzahl Zeichen: 1123
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Industrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 319 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Porsche/Leipzig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).