Westfalenpost: Mindestlohn - Ein Kommentar von Stefan Hans Kläsener

Westfalenpost: Mindestlohn - Ein Kommentar von Stefan Hans Kläsener

ID: 1034394
(ots) - Große Taten hat die Große Koalition bislang nicht
vollbracht. Sie hatte aber auch Pech: Einen Start wie mit der
peinlichen Edathy-Affäre um Schmuddelbilder aus dem Internet konnte
niemand vorhersehen - außer Edathy selbst. Nun also, so gaben sich
die Parteigranden Merkel, Gabriel und Seehofer gestern einen Ruck,
soll endlich regiert werden. Sechs Monate nach der Bundestagswahl ist
das ein überaus löblicher Vorsatz. Der Mindestlohn soll jetzt die
erste Großtat werden, aber schon wieder verheddert sich die Berliner
Politik im Kleingedruckten. Die große Linie ist klar: Nach dem
öffentlichen Druck der Gewerkschaften und dem Wahlversprechen der
Sozialdemokraten, nach den guten Wirtschaftszahlen und der sich
anbahnenden Facharbeiterkrise sind 8,50 Euro pro Stunde als Minimum
an der Zeit. Die große Linie trügt aber im Kleinen. Offenbar hatte
bei den vollmundigen Versprechen niemand an die Auszubildenden
gedacht. Oder an Langzeitarbeitslose, die in einer Anlernphase erst
wieder an den ersten Arbeitsmarkt herangeführt werden müssen. Oder an
Jugendliche, die schnell Geld für ihre Konsumbedürfnisse sehen wollen
und weniger in langfristigen Karrierezielen denken. Oder an Rentner,
die dem regulären Arbeitsmarkt gar keine Konkurrenz machen können,
sondern nur ein Zubrot suchen. Oder an erziehende Väter und Mütter,
die eine kleine Nebenbeschäftigung wünschen, weil sie ohnehin nur ein
paar Stunden Zeit am Tag haben. Kurz: Wer Vollzeit arbeitet, soll
damit eine Familie ernähren können. Wer aber aus den
unterschiedlichsten Gründen nur ein loses Beschäftigungsverhältnis
sucht, sollte nicht den Stuhl vor die Tür gestellt bekommen.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): EU-Rettungsschirm¶
Hilfreiches Urteil
Von Knut Pries, Brüssel Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur gescheiterten ESM-Klage
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.03.2014 - 21:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1034394
Anzahl Zeichen: 1930

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Mindestlohn - Ein Kommentar von Stefan Hans Kläsener"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z