IT-Controlling als Rezept gegen unangenehme Überraschungen

IT-Controlling als Rezept gegen unangenehme Überraschungen

ID: 1036578
(firmenpresse) - Die ITSM Consulting AG hat eine Lösung für das IT-Controlling mit einem praxisbewährten Methodenset zur Messung und Steuerung der Leistungsqualität samt Wirtschaftlichkeit entwickelt. Ihr Nutzen besteht vor allem darin, dass sie eine einfache Identifikation von Leistungs- und Kostenproblemen bzw. Optimierungspotentialen ermöglicht. Gleichzeitig macht sie wirtschaftliche und qualitative Risiken von Investitionen bereits in ihrer Entstehung erkennbar, so dass im Bedarfsfall frühzeitig korrigierend eingegriffen werden kann. Damit bewirkt diese Controlling-Lösung einen betriebswirtschaftlichen Service für Entscheidungsträger.

„Zum Alltag der IT-Organisation gehört inzwischen, sich mit konstant steigenden Qualitäts- und Kostenanforderungen auseinandersetzen zu müssen“, erläutert Frank Zielke, Vorstand bei der ITSM Consulting AG. Auch die Investitionsplanungen würden heute kritischer denn je auf ihren Wertbeitrag für das Unternehmen hinterfragt. „Dies macht ein wirkungsvolles und von bedarfsgerechten Methoden geprägtes IT-Controlling erforderlich.“

Die Lösung des Beratungshauses umfasst hier einerseits die Implementierung adäquater Prozesse, die je nach Ausrichtung des Controllings einzelne Bereiche der IT-Organisation oder ihre Gesamtheit umfassen können. Gleichzeitig gehört die Etablierung eines Kennzahlensystems oder dessen Optimierung dazu, damit eine differenzierte Bewertung der IT-Organisation in den erforderlichen Leistungsdimensionen ermöglicht wird. Die Kennzahlen repräsentieren dabei keinen zu starken IT-Fokus, sondern leiten sich vor allem aus Business-Erfordernissen ab, um im IT-Controlling eine geschäftsbezogene Leistungssteuerung vornehmen zu können. Zudem werden aussagekräftige Reporting-Strukturen entwickelt, die gemäß den Vorgaben für gute Kennzahlen gestaltet sind und den Entscheidungsträgern einen kontinuierlich aktuellen Überblick über die IT und die Zielerreichung geben.

Eine weitere Besonderheit stellt hierbei die Reporting-Methode der ITSM Consulting AG dar. Sie unterscheidet nicht nur zwischen Kennzahlen für die Steuerung und Zielerreichung, wodurch ein modulares Reporting möglich wird, das sich präzise auf die Bedürfnisse der verschiedenen Zielgruppen ausrichten lässt, sondern gleichzeitig beinhaltet diese Methode einen sogenannten KPI-Steckbrief. Darin werden mehr als ein Dutzend Attribute definiert, die jede Kennzahl klar definieren. Auf diese Weise erhalten die Reports im IT-Controlling eine deutlich größere Aussagekraft als gewohnt. Zusätzlich können im KPI-Steckbrief explizite Zielgruppen für bestimmte Kennzahlen gewählt werden, die nicht im Standard-Schema enthalten sind.



„Das IT-Controlling hat jedoch nicht nur die Funktion, im Rahmen der Kostensteuerung die finanziellen Aufwendungen gegenüber den Stakeholdern darzustellen und Projekte mit negativem Kosten-Nutzen-Verhältnis zu identifizieren“, betont Zielke. „Auch eine Zielkontrolle in den Bereichen Portfoliomanagement, IT-Projekte, IT-Services, und IT-Prozesse gehört zu den wichtigen Controlling-Funktionen, um zu ermitteln, ob die vom Business vorgegeben Ziele angemessen erreicht wurden.“
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ITSM Consulting AG ist ein unabhängiges, international tätiges IT-Beratungshaus in den Bereichen der Prozessoptimierung und Organisationsberatung durch IT Service Management. Die Kernkompetenzen umfassen darüber hinaus die effektive und effiziente Steuerung von IT-Organisationen im Sinne einer zeitgemäßen und zielgerichteten IT-Governance. Gleichzeitig gehört die ITSM Consulting AG zu den wenigen durch den TÜV akkreditierten Schulungshäusern für ISO/IEC 20000 und sämtliche ITIL®-Ausbildungsgänge in Deutschland. Zudem werden COBIT®- und PRINCE2®-Schulungen angeboten. www.itsm-consulting.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Experten sindüberzeugt: Semantische Suche wird das Netz schon 2020 revolutionieren ZDF-Webspecial
Bereitgestellt von Benutzer: Denkfabrik
Datum: 24.03.2014 - 10:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1036578
Anzahl Zeichen: 3189

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robin Heinrich
Stadt:

50354 Hürth


Telefon: 02233 6117-75

Kategorie:

Internet


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.03.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IT-Controlling als Rezept gegen unangenehme Überraschungen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

denkfabrik groupcom GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Doppelte E-Commerce-Chance für Großhändler ...

Zwar haben sich Großhändler in ihrer klassischen Funktion typischerweise zwischen den Lieferanten und dem Einzelhandel positioniert. Eine Doppelstrategie im E-Commerce eröffnet ihnen aber die Möglichkeit, auch die Endkunden unmittelbar zu adressi ...

Alle Meldungen von denkfabrik groupcom GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z