20. Juli 1944 ? Gedenken darf nie verjähren

20. Juli 1944 ? Gedenken darf nie verjähren

ID: 103833

20. Juli 1944 ? Gedenken darf nie verjähren



(pressrelations) - >65. Jahrestag des gescheiterten Attentats auf Adolf-Hitler

Zum 65. Jahrestag des gescheiterten Attentats auf Adolf-Hitler am 20. Juli 1944 erklärt der kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Wolfgang Börnsen (Bönstrup) MdB:

Ohne Erinnerung und Gedenken schwindet die Geschichte. Am 20. Juli vor 65 Jahren ist das Attentat auf Adolf Hitler gescheitert. Dieser Tag mahnt uns zum Gendenken an die Attentäter, die außerordentliche Größe und Mut bewiesen haben und gleichzeitig zum Gedenken an alle Menschen, die im nationalsozialistischen Regime Widerstand geleistet haben. Die Erinnerung an sie und ihre Botschaft wach zu halten und ihr Andenken zu würdigen, ist eine Aufgabe, der wir uns immer wieder annehmen müssen, auch in den kommenden Jahrzehnten. Dafür brauchen wir Erinnerungsorte und Menschen, die diese Erinnerungsorte beleben und erfahrbar machen. Die Arbeit der Gedenkstätte Deutscher Widerstand ist hierbei besonders hervorzuheben. Über 105.000 Besucher haben im vergangenen Jahr die beispielhafte Dauerausstellung besucht, fast 400.000 Menschen haben sich auf den 3000 Internetseiten der Gedenkstätte über die Geschichte des Widerstandes informiert. Rund 100.000 Mal wurden die zum Teil mühsam erstellten Online-Veröffentlichungen abgerufen. Diese große Resonanz stimmt hoffnungsvoll, denn wir dürfen es nicht als eine Selbstverständlichkeit empfinden, dass wir in einem Staat mit einer freiheitlich-demokratischen Grundordnung leben. Der heutige Tag verpflichtet uns daher auch zum Dank an alle Menschen, die täglich die Erinnerung für uns wachhalten.

CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
ttp://www.cducsu.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WHITNEY HOUSTON: PRÄSENTATION DES NEUEN ALBUMS 'I LOOK TO YOU' IN LONDON Was man alles mit Luftballons anstellen kann
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.07.2009 - 20:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 103833
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 312 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"20. Juli 1944 ? Gedenken darf nie verjähren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z