Westfalenpost: Ein Befreiungsschlag Von Andreas Thiemann

Westfalenpost: Ein Befreiungsschlag

Von Andreas Thiemann

ID: 1038431
(ots) - Für die katholische Weltkirche war der Fall
Tebartz-van Elst vielleicht nur eine Fußnote. Für den deutschen
Katholizismus hingegen wurde die Limburger Affäre zur regelrechten
Nagelprobe: Viele Katholiken haben hierzulande mit der Entscheidung
des Vatikans über den umstrittenen Bischof ihre persönliche Meinung
zu Papst Franziskus verbunden. Nun erkennen sie: Franziskus steht zu
seinem Wort wirklich mit der Tat.

Dass der Papst für seine Entscheidung ausdrücklich nicht die
Finanz-Misere in der Vordergrund gerückt hat, sondern vielmehr den
Vertrauensverlust innerhalb des betroffenen Bistums, bringt
zusätzliche Zuversicht in die Zukunft. Tatsächlich wird hier nicht
nur ein neuer Stil im Papst-Amt deutlich, sondern eben auch eine neue
Qualität im Miteinander von Kirchenleitung und Basis. Auf diesem
Fundament kann der Neuanfang in Limburg gelingen, aber es war eben
auch dieser radikale Schnitt samt der ausdrücklichen Benennung des
Vertrauensverlustes dafür unabdingbar.

Indem Papst Franziskus gerade den Paderborner Weihbischof Manfred
Grothe zum Apostolischen Administrator des Limburger Bistums ernannt
hat, beweist er zudem Übersicht und Pragmatismus. Grothe genießt
nicht nur Sympathien und Respekt weit über das Bischofskollegium
hinaus. Als Kommissionsleiter zur Aufarbeitung des Limburger
Finanzdilemmas hat er in den vergangenen Monaten offenbar
herausragende und vor allem seriöse Arbeit geleistet.

So ist am Ende aus der Limburger Belastung doch noch ein
hoffnungsgeprägter Befreiungsschlag geworden. Für das Bistum vor Ort,
für den Katholizismus in Deutschland, aber sicher auch für den Papst
selbst.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Neue Wertschätzung

Von Knut Pries Weser-Kurier: Kommentar von Alexander Pitz zur Armutsmigration
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.03.2014 - 21:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1038431
Anzahl Zeichen: 1953

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Ein Befreiungsschlag

Von Andreas Thiemann
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z