Rheinische Post: Aggressive Streiktaktik schadet Staatsdienern

Rheinische Post: Aggressive Streiktaktik schadet Staatsdienern

ID: 1039127
(ots) - Die Gewerkschaften haben im öffentlichen Dienst
ihre Muskeln spielen lassen - und sie haben dabei übertrieben.
Üblicherweise versteht man unter einem Warnstreik eine zeitlich
begrenzte Aktion, um die Gegenseite aufzurütteln. Ein paar Stunden
Streik an neuralgischen Punkten. Das dürfen durchaus Aktionen sein,
die weh tun. Nur so werden die Arbeitnehmer am Verhandlungstisch
überhaupt ernst genommen. Aber Verdi, Beamtenbund, GEW und GdP haben
in den vergangenen Tagen keine Nadelstichtaktik gefahren, sie haben
ein ganzes Land blockiert - ganz so, als seien die Arbeitgeber
betonköpfig und nicht im Geringsten kompromissbereit. Das größte
Problem dabei ist, dass die Streikenden nicht die Arbeitgeber,
sondern unbeteiligte Dritte getroffen haben: berufstätige Eltern, die
Geld für einen Babysitter ausgeben oder einen Urlaubstag opfern
mussten; Geschäftsreisende, die wichtige Termine verpasst haben, weil
sie nicht ans Ziel kamen; Urlauber, die ein Jahr lang für ihre Reise
gespart haben und gestern am Flughafen festsaßen. Wer derart
aggressiv zu einem so frühen Zeitpunkt in den Tarifverhandlungen
auftritt, riskiert, dass das Image der Beschäftigten im öffentlichen
Dienst Schaden nimmt.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zur Bahn Rheinische Post: Wenn Richter klagen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.03.2014 - 20:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1039127
Anzahl Zeichen: 1447

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Aggressive Streiktaktik schadet Staatsdienern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z