Weser-Kurier: Kommentar von Sylvie Stephan zur Kommunalwahl in Frankreich

Weser-Kurier: Kommentar von Sylvie Stephan zur Kommunalwahl in Frankreich

ID: 1040541
(ots) - François Hollande hat ein Problem. Das Finale der
Kommunalwahlen hat den Trend der Erstrunde nicht nur bestätigt,
sondern verstärkt: Nun, da alle Stimmen ausgezählt sind, wird
deutlich, dass für die regierenden Sozialisten der schlimmste Fall
eingetreten ist: Sie haben nicht nur 60 oder 90, sondern mehr als 150
Rathäuser an die oppositionellen Konservativen verloren, ein gutes
Dutzend ging an die rechtsextreme Front National (FN). Der Präsident
zahlt die Rechnung für 22 Monate verfehlter Politik: Zunächst wurden
die Prioritäten nicht richtig gesetzt und dann unzureichend erklärt.
Der Sozialist und seine Partei, die sich "vorbildlich" und "normal"
geben wollten, haben sich überdies in Affären und Pannen bei der
Regierungsarbeit verstrickt. Das ist umso dramatischer, als Hollandes
Spielraum jetzt extrem begrenzt ist: Von seinem erst kürzlich neu
eingeschlagenen sozialdemokratischen Reform-Pfad kann und darf er
nicht abweichen. Nicht nur, dass er sich sonst abermals einen
Kurswechsel vorwerfen lassen müsse. Er hat auch gegenüber Brüssel und
den EU-Partnern keine andere Wahl, als die Staatsausgaben in den
Griff zu bekommen. Genau für diese Linie aber wird er von den
Extremen von links bis rechts, aber auch in seinem eigenen Lager
angegriffen. Bleibt also nur die rasche Regierungsumbildung, um
wenigstens ein Zeichen zu setzen. Doch auch der Austausch von Köpfen
wird das Blatt auf lange Sicht wohl nicht wenden und die Spirale des
Misstrauens gegen die politische Führung kaum stoppen. Der Präsident
braucht dringend gute Nachrichten von der Wirtschafts- und
Arbeitsplatzfront. Da aber herrscht bislang Flaute. Im Februar ist
die Zahl der Arbeitslosen zur unpassenden Zeit abermals und
spektakulär gestiegen. Dass radikale Parteien wie die FN auf diesem
Nährboden gedeihen, darf unter diesen Umständen niemanden mehr


verwundern. Bei der Europawahl könnte die Le-Pen-Truppe ein neues
Rekordergebnis einfahren. Ja, es ist nicht zu übersehen: François
Hollande hat ein Problem. Und es ist riesengroß.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Allg. Zeitung Mainz: Erdogans Türkei / Kommentar zur türkischen Kommentarwahl Weser-Kurier: Kommentar von Stefan Lakeband zum Weltklimareport
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.03.2014 - 20:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1040541
Anzahl Zeichen: 2405

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Kommentar von Sylvie Stephan zur Kommunalwahl in Frankreich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z