Rheinische Post: Handwerker-Bonus verfehlt seine Ziele

Rheinische Post: Handwerker-Bonus verfehlt seine Ziele

ID: 1042601
(ots) - Für nicht wenige Eigenheimbesitzer ist der
Steuerbonus für Handwerkerleistungen ein Segen: Sie können
Reparaturarbeiten absetzen, die Leistung damit günstiger bekommen -
und auch noch ihr Gewissen beruhigen, weil sie die Handwerker nicht
schwarz beschäftigen. Trotzdem ist der volkswirtschaftliche Nutzen
der Subvention verschwindend gering: 90 Prozent der Haushalte, die
das Privileg nutzen, hätten Handwerker auch ohne den steuerlichen
Anreiz legal beschäftigt, lautet das Ergebnis einer Studie im Auftrag
der Bundesregierung. Auch die Nachfrage nach Handwerkerleistungen
stieg überraschenderweise kaum. Zudem setzt etwa die Hälfte der
Haushalte Leistungen ab, die ohnehin hätten erledigt werden müssen.
Dass nun auch die SPD bereit ist, die kalte Progression zu bekämpfen
und die Steuerzahler geringfügig zu entlasten, ist dagegen eine gute
Nachricht. Dafür eine Gegenfinanzierung zu finden, wäre zwar nicht
nötig, denn Spielräume dürften von selbst entstehen, zumal nur
geringe Milliardenbeträge nötig wären. Würde es wider Erwarten eng,
wäre die Kürzung des Handwerkerbonus eine Option. Der Abbau der
kalten Progression ist allemal wichtiger als eine Steuersubvention,
die ihre Ziele weitgehend verfehlt.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Nachrichten: zu Handwerkerrechnungen: Weser-Kurier: Kommentar von Sara Sundermannüber Bürgerbeteiligung in Bremen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.04.2014 - 20:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1042601
Anzahl Zeichen: 1466

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 120 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Handwerker-Bonus verfehlt seine Ziele"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z