Rheinische Post: Angela Merkels rote Koalition Kommentar Von Michael Bröcker

Rheinische Post: Angela Merkels
rote Koalition

Kommentar Von Michael Bröcker

ID: 1043270
(ots) - Die CDU-Chefin hatte alle Macht. Mit 42 Prozent
als Gewinnerin aus der Bundestagswahl in die große Koalition
eingezogen, hätte die Kanzlerin ihre politischen Prioritäten Gesetz
werden lassen können: Finanzielle Stabilität in den öffentlichen
Kassen, Investitionen in Bildung und Forschung, gesellschaftliche
Reformen. Was passiert seit 110 Tagen? Investitionen in die
Vergangenheit. In einem unheilvollen Pakt mit dem
SPD-Gewerkschaftsflügel spendiert die CDU älteren Müttern und
Frührentnern rund 200 Milliarden Euro bis 2030. Der teure Kompromiss
bei der Energiereform belässt den Ländern ihre Öko-Orchideen und
kostet Firmen und Verbraucher Milliarden. Das kann man alles
irgendwie begründen. Wettbewerbsfähiger wird der Standort Deutschland
so aber nicht. Was Angela Merkel sonntags anmahnt, kassiert ihr
Kabinett mittwochs. Daran ändert auch der Aufstand der Anständigen in
der Union beim Thema Rente nichts. Merkel wird das Rebelliönchen vom
Parteitag am vergangenen Wochenende rechtzeitig einkassieren. Und die
SPD wird weiter regieren. Angela Merkels rote Koalition - wenn die
wirtschaftliche Lage mal wieder schlechter wird, dürften die Folgen
dieser Politik sichtbar werden. Zu spät?



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Versicherte zahlen

Kommentar Von Eva Quadbeck Farbige Pfarrbriefmäntel –  Mit geringem Aufwand Farbe ins Gemeindeleben bringen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.04.2014 - 18:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1043270
Anzahl Zeichen: 1447

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Angela Merkels
rote Koalition

Kommentar Von Michael Bröcker
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z