Westfalenpost: Motorradlärm

Westfalenpost: Motorradlärm

ID: 1043875
(ots) -

Es ist nur allzu verständlich, dass viele
Einheimische und Urlauber im Hochsauerlandkreis ihre Ruhe haben
wollen und Motorradlärm hassen wie die Pest. Darauf deutet eine
Vielzahl von Leserbriefen hin, die diese Zeitung erreicht haben. Und
die legen nahe: Die Polizei soll Krachmachern auf zwei Rädern an den
Kragen gehen. "Damit man die Natur in der schönsten Urlaubsregion des
Landes wieder in aller Stille genießen kann", so der Wunsch eines
Lesers. Wie gesagt, verständlich.

Schaut man sich die
Biker im Sauerland näher an, erkennt man sofort: Die Masse kommt als
Easy Rider daher. Friedfertig und fern des Dezibel-Terrors, der ihnen
immer wieder unterstellt wird. Darunter Ärzte, Anwälte, Studienräte,
die untertourig in den Ortschaften unterwegs sind. Ihnen ihre
Freiheit und den Hoteliers, die sich auf Biker spezialisiert haben,
die Existenz zu nehmen, kann nicht ohne Widerspruch hingenommen
werden. Auch das ist - allzu verständlich.

Es bleibt
abzuwarten, ob die angekündigten Kontrollen des Aktionsbündnisses mit
den neuen Schallmessgeräten ihre Wirkung zeigen. Bisher war das
Messverfahren für den Grenzwert von 80 Dezibel eine äußerst
komplizierte Angelegenheit: Es durfte kein schallreflektierender
Gegenstand in 50 Meter Entfernung zum Mikrofon stehen, eine freie
Strecke bei Grundtempo 50 ist Voraussetzung und vieles mehr. Im Stand
gemessene Werte haben keine Aussagekraft.

Was hilft, ist
das Bewährte: Die gute alte Geschwindigkeitskontrolle, um den wenigen
echten Rowdys ihre Grenzen aufzuzeigen und den Lärm zu reduzieren. Da
lohnt sich ein größerer Personalaufwand bei der Polizei. Letztlich
auch, weil Leben gerettet wird.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Katia Meyer-Tien zu Tunnelplan für Englischen Garten München Kino-Geheimtipps mit FBW-Prädikat/BEKAS, SPUREN und SCHNEE VON GESTERN öffnen den Blick in die Welt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.04.2014 - 19:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1043875
Anzahl Zeichen: 1981

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Motorradlärm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z