Vorratsdatenspeicherung: Zeitungsverleger begrüßen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs

Vorratsdatenspeicherung: Zeitungsverleger begrüßen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs

ID: 1044237
(ots) - Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV)
hat die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs, die umstrittene
EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung für ungültig zu erklären,
begrüßt. Damit werde der Quellenschutz garantiert und die
Pressefreiheit geschützt, sagte der Hauptgeschäftsführer des BDZV,
Dietmar Wolff, heute in Berlin.. "Freie Medien brauchen Informanten,
die nicht ständig in der Angst leben müssen, bespitzelt zu werden,
und Journalisten, die frei von Überwachung arbeiten können!"

Die Luxemburger Richter hatten die massenhafte Speicherung von
Telefon- und Internetverbindungen der Bürger ohne konkreten Anlass
als gravierenden Eingriff in die Grundreche der Bürger verurteilt.
Damit werde das Recht auf Datenschutz und die Achtung des
Privatlebens verletzt.

In Deutschland gibt es derzeit keine gesetzliche Regelung zur
Vorratsdatenspeicherung. Das Bundesverfassungsgericht hatte die
deutschen Vorgaben 2010 gekippt. Die damalige Regierung konnte sich
danach nicht auf eine Neufassung einigen. Eine Umsetzung der
EU-Richtlinie in deutsches Recht sei vor dem Hintergrund der neuen
Entscheidung nun entbehrlich, betonte Wolff.

Die deutschen Zeitungsverleger sprechen sich seit langem gegen den
drohenden Wegfall des grundrechtlich gewährten Quellenschutzes aus,
der in Folge der dauerhaften Speicherung von Verbindungsdaten aus der
Telefon-, Mail- und Internetnutzung droht.



Pressekontakt:
Hans-Joachim Fuhrmann
Telefon: 030/ 726298-210
E-Mail: fuhrmann@bdzv.de

Anja Pasquay
Telefon: 030/ 726298-214
E-Mail: pasquay@bdzv.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Neue Herausforderungen im B2B-Marketing / bvik veröffentlicht Budgetverteilungs-Studie 2013
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.04.2014 - 12:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1044237
Anzahl Zeichen: 1814

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 153 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorratsdatenspeicherung: Zeitungsverleger begrüßen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDZV - Bundesverb. Dt. Zeitungsverleger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BDZV - Bundesverb. Dt. Zeitungsverleger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z