Rheinische Post: Bundeswehr verlegte 19 ABC-Abwehrfahrzeuge in die Türkei - weiter Giftgasangriffe

Rheinische Post: Bundeswehr verlegte 19 ABC-Abwehrfahrzeuge in die Türkei - weiter Giftgasangriffe befürchtet

ID: 1044567
(ots) - Auch nach dem Beginn des C-Waffen-Abtransports
aus Syrien stellt sich die Bundeswehr auf die Gefahr eines
Giftgasangriffes auf die Türkei ein. Wie die in Düsseldorf
erscheinende "Rheinische Post" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf
ein Regierungspapier berichtet, hat die Truppe seit Beginn der
Raketenabwehr-Mission 19 ABC-Abwehrfahrzeuge, darunter zwei
"Fuchs"-Transportpanzer und sechs "Mungo"-Spezialeinsatzfahrzeuge, in
das türkisch-syrische Grenzgebiet gebracht. "Solange nicht der
vollständige Abtransport aller relevanten Chemikalien aus Syrien
erfolgt ist, besteht ein grundsätzliches Risiko für deren Einsatz",
heißt es in der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der
Linken. "Bis auf weiteres verbleibt auch ein Restrisiko eines
terroristischen Einsatzes", hält Außenamts-Staatssekretär Michael
Roth in dem 20seitigen Papier fest, zu dem auch als vertraulich
gekennzeichnete Passagen gehören.

Der Einsatz der Bundeswehr in der Türkei hat nach den Angaben
bislang gut 17 Millionen Euro gekostet. Aktuell stehen 104
"Patriot"-Lenkflugkörper gegen eventuelle Raketenangriffe aus Syrien
zur Verfügung. Knapp 300 Bundeswehrsoldaten sind dafür im Einsatz.
Angesichts der Enthüllungen über Geheimpläne führender türkischer
Militärs, mit einem inszenierten Raketenangriff den Vorwand für ein
Einschreiten in Syrien zu schaffen, kritisierte
Linken-Sicherheitsexpertin Katrin Kunert, "dass die Türkei die
Bündnissolidarität missbraucht". Deutschland müsse den Einsatz sofort
beenden, statt an der "Kumpanei" mit Premier Recep Tayyip Erdogan
festzuhalten.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: FDP sieht Mitteldeutsche Zeitung: Datenschutz
Linke fordert von der Großen Koalition den kompletten  Verzicht auf die Vorratsdatenspeicherung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.04.2014 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1044567
Anzahl Zeichen: 1895

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Bundeswehr verlegte 19 ABC-Abwehrfahrzeuge in die Türkei - weiter Giftgasangriffe befürchtet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z