Weser-Kurier: Zum Panzergeschäft mit den Saudis schreibt Alexander Pitz im "Weser-Kurier"

Weser-Kurier: Zum Panzergeschäft mit den Saudis schreibt Alexander Pitz im "Weser-Kurier" (Bremen) vom 15. April 2014:

ID: 1047107
(ots) - SPD-Chef Sigmar Gabriel hat sich selbst in eine
unbequeme Lage gebracht: Als Oppositionspolitiker geißelte er in den
vergangenen Jahren genüsslich die Rüstungsexportpolitik der
schwarz-gelben Bundesregierung. Als 2011 erstmals Details über das
geplante Panzergeschäft mit Saudi-Arabien an die Öffentlichkeit
gelangten, warf er Merkel und Co., die sich auf die
Geheimhaltungspflicht beriefen, Feigheit vor. Die Regierung habe
nicht den Mut, sich der öffentlichen Debatte zu stellen. Ebendiesen
Mut lässt er nun als Wirtschaftsminister vermissen. Kein Wort aus
seiner Behörde zum Stand des 18 Milliarden Euro teuren Projekts, das
den Verkauf mehrerer Hundert Leopard-2-Panzer an die Saudis vorsieht.
Ist Saudi-Arabien nun ein Unrechtsregime oder nicht? Auch darauf gibt
es trotz mehrmaliger Nachfrage in der Bundespressekonferenz keine
Antwort. Angeblicher Grund: die Geheimhaltungspflicht. Mit der von
Gabriel zugesicherten Transparenz in Sachen Rüstungsexporte hat das
nicht viel zu tun. Überhaupt bleibt die Haltung des Ministers
gegenüber Saudi-Arabien unklar. Vor der Bundestagswahl schimpfte er,
dass Waffenlieferungen an die arabischen Herrschaftshäuser ein
Schaden für die Demokratiebewegung seien. Im Februar jedoch
verteidigte er den Export deutscher Patrouillenboote an die Saudis,
für den die Bundesregierung sogar mit 1,4 Milliarden Euro bürgt. Das
widersprüchliche Handeln verdeutlicht das Dilemma, in dem Gabriel
steckt: Einerseits sind Waffenexporte in Länder wie Katar, Indonesien
oder Saudi-Arabien moralisch höchst fragwürdig. Andererseits kann die
deutsche Rüstungsindustrie, an der viele Tausend Arbeitsplätze
hängen, langfristig nicht ohne solche Exporte überleben. Wer wirklich
einen moralisch einwandfreien Kurswechsel in der
Rüstungsexportpolitik vornehmen will, muss auch den Mut aufbringen,
hierzulande eine ganze Branche sterben zu lassen. Zum Wohle


Deutschlands wäre das allerdings nicht.



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ostsee-Zeitung: Frankreichs Premier François Hollande besucht im Mai Stralsund Weser-Kurier: Zur Position Chinas in der Ukraine-Krise schreibt Felix Lee im
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.04.2014 - 21:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1047107
Anzahl Zeichen: 2293

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Zum Panzergeschäft mit den Saudis schreibt Alexander Pitz im "Weser-Kurier" (Bremen) vom 15. April 2014:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z