Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Mazedonien/Präsidentenwahl/EU
ID: 1047113
findigen Machthabern zu glücken. Wie Staatschef Gjorge Ivanov segelt
auch Premier Nikola Gruevski bei der Parlamentswahl einem sicheren
Sieg entgegen. Doch die nationalpopulistischen Dauersieger
manövrieren ihr Land immer weiter ins Abseits. Mit nationalem Pathos,
umstrittenen Prestigeprojekten und der Ausschaltung
regierungskritischer Medien hat sich Gruevski den zweifelhaften Ruf
eines autoritären Mannes der Macht verschafft. Seine Erfolgsbilanz
nimmt sich aber bescheiden aus. Zu allem Übel haben die Machthaber
nicht nur die angespannten Beziehungen zur albanischen Minderheit,
sondern auch das Verhältnis zu Athen weiter belastet. Eine Annäherung
an die EU scheint weiter weg als je zuvor.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.04.2014 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1047113
Anzahl Zeichen: 1060
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Mazedonien/Präsidentenwahl/EU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).