M260 deckt noch breiteres RFID-Frequenzspektrum ab
ACD und AEG Identifikationssysteme statten mobiles Terminal mit integriertem RFID-Reader nun auch im HF- (High Frequency) und LF- (Low Frequency) Bereich aus.
Da das Auslesen von Daten in metallischer Umgebung oder bei hoher Feuchtigkeitsdichte im Niederfrequenzbereich weniger störanfällig ist, wird LF beson-ders bei „rauen“ Arbeitsbedingungen bevorzugt. Die sichere Übertragung wird durch eine große Eindringtiefe gewährleistet. Ganz anders sieht es in Unternehmen aus, in denen hohe Datenübertragungsraten gefordert sind. Hier ist die Hochfrequenz die beste Lösung. Das M260 mit LF- oder HF-RFID ist so aufgebaut, dass es in jeder Umgebung einsetzbar ist. Der RFID-Reader ist in einem speziellen Backpack integriert. Mit den Abmessungen 68 x 88 x 81 Millimeter nimmt es wenig Platz in Anspruch. Das Terminal hat kein Problem beim Erfassen von zerstörten, fehlenden oder stark abgenutzten Etiketten, da bei der RFID-Technologie die Transponder mit den Daten – im Gegensatz zum Bar-code – nicht erst gesucht werden müssen.
Hightech im groben Ambiente
Strapazierfähig und ansprechend ist auch das 3,5 Zoll große Display mit einer Bildauflösung von 240 x 320 Pixel, das selbst bei schlechten Lichtverhältnissen sehr gut lesbar ist – und darüber hinaus als Touchscreen genutzt werden kann. Im Inneren sorgt der Prozessor PXA 166 mit 800 Megahertz von Marvell XScale für eine schnelle Verarbeitung aller Daten. Damit der Mitarbeiter trotz dieser Geschwindigkeit nicht in Stress gerät, verfügt das Handterminal über eine Schnelleingabetastatur mit 15 breiten Tasten. Der Abstand von 15 Millimetern zwischen den Feldern erlaubt auch die Bedienung mit Arbeitshandschuhen. Optional kann das M260 LF-/HF-RFID mit einem zusätzlichen 2D-Scanner, ei-ner SD-Karte oder beleuchteter Tastatur ausgestattet werden. Zudem macht ACD das mobile Gerät auf Kundenwunsch auch fit für Verbindungen über WLAN, den Bluetooth-kompatiblen Nahbereichsfunk oder UMTS oder GPS.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ACD ist eine Unternehmensgruppe, bei der Hard- und Software aus einem Haus kommen. ACD setzt sich zusammen aus der ACD Elektronik GmbH, der ACD Systemtechnik GmbH und der ACD Antriebstechnik GmbH. Mit zirka 340 Mitarbeitern an den Standorten Achstetten und Neustadt (Orla) ist ACD in den Bereichen Mobile Datenerfassung, kundenspezifische Bediengeräte und Industrieterminals, Automatisierung und Electronic Manufacturing Services Hersteller und Systemdienstleister zugleich. Zu den Kunden gehören neben namhaften Konzernen vor allem mittelständische Unternehmen. Durch das umfassende Portfolio zählt die 1976 gegründete ACD Gruppe mittlerweile zu den führenden Anbietern in Deutschland und überzeugt in den Bereichen Steuerungstechnik und Logistik auch international.
ACD Elektronik GmbH
Nicole Eisele
Marketing Managerin
Engelberg 2
D- 88480 Achstetten
Tel +49 7392 708-404
Fax +49 7392 708-490
E-Mail presse(at)acd-elektronik.de
Web www.acd-gruppe.de
ACD Elektronik GmbH
Nicole Eisele
Marketing Managerin
Engelberg 2
D- 88480 Achstetten
Tel +49 7392 708-404
Fax +49 7392 708-490
E-Mail presse(at)acd-elektronik.de
Web www.acd-gruppe.de
Datum: 15.04.2014 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1047207
Anzahl Zeichen: 3500
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Computer & Technik
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 381 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"M260 deckt noch breiteres RFID-Frequenzspektrum ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ACD Elektronik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).