Weser-Kurier: Kommentar von Andreas Kölling zu Daimlers chinesischem Elektro-Auto
ID: 1047767
überschaubar: Ein sündhaft teurer Sportflitzer, ein City-Transporter
und ein zweisitziger Kleinstwagen, der immer noch gern als
Elefanten-Rollschuh verunglimpft wird. Umso mehr verwundert die
Premiere im fernen China. Ein Fünf-Sitzer mit akzeptabler Reichweite.
Gerade mal vier Jahre werkelte Daimler zusammen mit dem chinesischen
Batterieproduzenten an dem E-Mobil. Peking sorgte für die
Standardisierung des Anschlusssteckers, kündigte den Aufbau von
Ladestationen an und winkt mit attraktiven Subventionen. Der Denza
hat das Potenzial zum Verkaufsschlager. Bei uns wird er nicht zu
haben sein. Nicht mal 6400 E-Mobile wurden vergangenes Jahr in
Deutschland zugelassen. Sogar im Auto-Zwerg Norwegen waren es gut
2000 mehr. Die angekündigte Öffnung innerstädtischer Busspuren für
E-Autos ist wohl kaum Anreiz genug, auf Elektroantrieb umzusteigen.
Wenn in sieben Jahren eine Million Stromer auf unseren Straßen
unterwegs sein sollen, muss mehr passieren. Aufwachen, liebe
Politiker, sonst verschlafen wir nicht nur die Energiewende, sondern
die E-Mobilität gleich mit.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.04.2014 - 21:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1047767
Anzahl Zeichen: 1414
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Kommentar von Andreas Kölling zu Daimlers chinesischem Elektro-Auto"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).