Freiwillige Tests zur Fahrtauglichkeit bei aelteren Menschen
ID: 104827
Freiwillige Tests zur Fahrtauglichkeit bei aelteren Menschen
Nach dem Unfall von Menden, bei dem ein 79-jaehriger Autofahrer in einen Schuetzenzug gerast war, ist eine neue Debatte um die Fahrtauglichkeit von aelteren Menschen im Strassenverkehr entbrannt.
Freiwillige Tests zur Fahrtauglichkeit aelterer Autofahrer sind aber besser als ein spezieller Seniorenfuehrerschein. Es erscheint wenig sinnvoll, von aelteren Verkehrsteilnehmern zu fordern, sich in bestimmten zeitlichen Abstaenden einer erneuten Fahrerlaubnispruefung zu unterwerfen. Denn bislang gibt es keine wissenschaftlichen Belege dafuer, dass Alter oder Krankheit allein das Unfallrisiko aelterer Autofahrer erhoehen.
Das Unfallgeschehen der vergangenen Jahre zeigt, dass die Unfallbeteiligung von aelteren Kraftfahrern ab 60 Jahren niedriger ist als bei juengeren Pkw-Nutzern.
Gleichwohl appellieren wir an alle Autofahrer, die eigene Fahrtauglichkeit stets kritisch zu ueberpruefen. Die SPD setzt sich dafuer ein, dass bei hoch betagten Menschen etwa mit dem Angebot der kostenlosen Nutzung des Nahverkehrsangebotes dafuer geworben wird, den Fuehrerschein freiwillig abzugeben.
© 2009 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.07.2009 - 23:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 104827
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Freiwillige Tests zur Fahrtauglichkeit bei aelteren Menschen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).