Rumpelstilzchen verzweifelt gesucht
ID: 104838
Rumpelstilzchen verzweifelt gesucht
"Obwohl die Prognosen zur Rekordverschuldung der öffentlichen Hand in den kommenden Jahren immer höher werden, meinen FDP, Union und SPD weiterhin, milliardenschwere Steuersenkungen versprechen zu können. Die kosten bei der FDP bis zu 35 Milliarden Euro, bei der Union 15 Milliarden Euro und bei der SPD 5 bis 6 Milliarden Euro. Wie sie das finanzieren wollen, steht in den Sternen.
Derweil steigt die Neuverschuldung immer weiter. Nach den neuesten Zahlen wachsen die Schulden von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherungen 2009 um 126 Milliarden auf mehr als 1,7 Billionen Euro. Der Bund alleine geht für 2009 von einer Nettokreditaufnahme von rund 49 Milliarden Euro aus, für 2010 sind bisher 86,1 Milliarden Euro neue Kredite vorgesehen. Da die Bundesregierung hierbei noch nicht einmal die Kosten aus den beiden Konjunkturpaketen geschweige denn die aus der Bankenrettung einbezogen hat, wird die Neuverschuldung des Bundes 2010 die 100-Milliarden-Marke locker überschreiten.
Vor diesem Hintergrund, ist das Versprechen von Steuersenkungen ohne jegliche Gegenfinanzierungsvorschläge ein Lügenmärchen. Es sei denn, man fände Rumpelstilzchen."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.07.2009 - 01:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 104838
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rumpelstilzchen verzweifelt gesucht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).