Wenn die Fenster zur Seele schlecht behandelt werden. news.de über Alltagsrisiken für das menschliche Auge
ID: 104903
Die heutige Gesellschaft ist eine visuelle. Handydisplays und stundenlanges Sitzen am Computer überfordern das menschliche Auge. Die Folgen sind Kurzsichtigkeit im jungen Alter, früher einsetzende Weitsichtigkeit, Kopfschmerzen und Augenbrennen. Was kann man dagegen tun? Muss eine Brille her oder lässt sich der Gesundheitszustand der Augen durch Übungen konstant halten, gar verbessern? Letzteres will die so genannte „Augenschule“ erreichen, eine Ansammlung kleiner, täglich auszuführender Übungen für das Auge, die jedoch nicht unumstritten sind. Das Internetportal www.news.de berichtet über den Trend.
Alles hat 1920 angefangen. Damals versuchte der amerikanische Augenarzt William Bates mithilfe von Sehübungen beispielsweise Brillen obsolet zu machen. Die neue Augenschule nimmt sich zwar nicht solche utopischen Ziele vor, will aber eine Verschlechterung der Sehfähigkeiten aufhalten. In den besten Fällen lassen sich Beeinträchtigungen rückgängig machen und Nebenerscheinungen wie Kopfschmerzen vermeiden.
Wie die Gesundheits-Redaktion (http://www.news.de/gesundheit.html) von news.de heraus fand, reichen bereits mehrere kleinere Übungen, die über den Tag verteilt durchgeführt werden. Zu einer dieser Übungen wird eine so genannte Rasterbrille benötigt, eine Brille ohne Gläser, dafür mit klein durchlöcherten, schwarzen Plastikflächen. Durch jedes einzelne Loch gelangt ohne Brechung gebündeltes und linear ausgerichtetes Licht in das Auge. Schaut man von einer Öffnung zur nächsten, wird ein gesamtes Bild erzeugt, was das Gehirn zur Erhöhung der Blickgeschwindigkeit anregen soll. Zweimal täglich soll man so etwa zehn Minuten trainieren. Jedoch auf keinen Fall länger.
Nicht nur die Rasterbrille, sondern auch andere Übungen der Sehschule sind stark umstritten. Augenärzte behaupten sogar, dass sie schadet und eine Kontrastminderung oder Verschlimmerung der bestehenden Sehprobleme zur Folge hat. Und auch die bislang völlig ungeregelte Ausbildung der Augenschule-Lehrer ist ein Problem, da sich somit jeder als solcher proklamieren kann. Folglich ist die Entscheidung noch nicht gefallen, ob die Augenschule ein nützlicher oder möglicherweise zurecht umstrittener Trend ist.
Weitere Informationen:
http://www.news.de/gesundheit/1216847247255/kraft-fuer-die-fenster-zur-seele.html
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Unister Media GmbH vermarktet erfolgreiche deutschsprachige Medienportale wie www.news.de und www.boersennews.de, die auch branchenübergreifend Verbraucherinformationen aus dem Reisebereich für www.ab-in-den-urlaub.de und www.preisvergleich.de und dem Finanz- und Versicherungsbereich für www.kredit.de, www.geld.de, www.versicherungen.de und www.private-krankenversicherung.de liefern.
Tilo Sommer
Unister Media
Barfußgässchen 11
04109 Leipzig
Tel: +49/341/49288-240
Fax: +49/341/49288-59
tilo.sommer(at)unister-media.de
Tilo Sommer
Unister Media
Barfußgässchen 11
04109 Leipzig
Tel: +49/341/49288-240
Fax: +49/341/49288-59
tilo.sommer(at)unister-media.de
Datum: 22.07.2009 - 10:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 104903
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.07.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 416 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn die Fenster zur Seele schlecht behandelt werden. news.de über Alltagsrisiken für das menschliche Auge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Unister-Media GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).