Mitteldeutsche Zeitung: zu Lehrermangel in Sachsen-Anhalt
ID: 1049591
abzeichnenden Mangel unternommen hat, ist sattsam bekannt. Nun
erreicht die Not aber eine neue Qualität: Das Kultusministerium
tritt auf die Teilzeit-Bremse, um den Mangel nicht noch größer werden
zu lassen. Man muss Argumenten von Gewerkschaftern nicht immer
folgen, eines aber ist sicher: Diese Entscheidung geht zu Lasten vor
allem älterer Lehrer. Wer in Teilzeit gehen will, tut dies oft aus
gesundheitlichen Gründen. Weniger Stress und mehr Freizeit winken,
natürlich bei Gehaltseinbußen. Für viele ein Wunsch, der nicht mehr
in Erfüllung gehen wird. Was folgt, ist ein Teufelskreis: Wer trotz
körperlicher oder psychischer Probleme zur Vollzeit verdammt wird,
meldet sich eher krank. Das belastet wiederum das ohnehin instabile
System der Unterrichtsversorgung.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.04.2014 - 19:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1049591
Anzahl Zeichen: 1040
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 115 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Lehrermangel in Sachsen-Anhalt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).