WAZ: Mütter drängen zurück in den Job. Kommentar von Miguel Sanches
ID: 1050147
2012 der Trend anhielt, wonach die Mütter früher zurück ins
Erwerbsleben wollen. Das stellt man seit 2006 fest. Jede andere
Nachricht wäre politisch verstörend gewesen. Denn es wurde viel dafür
getan, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erleichtern. Die
Betreuungsangebote sind besser geworden, volkswirtschaftlich ist es
ein Top-Anliegen. Grund dafür ist nicht nur Sensibilität für
Familienfragen, sondern auch der Fachkräftemangel. Die Einstellung
der Männer hat sich ebenfalls verändert. Prognos schreibt, junge
Eltern orientierten sich "noch stärker am Ideal der
Partnerschaftlichkeit". Aber nicht jedes Ideal wird vorgelebt. Auch
zu den Teilzeitjobs junger Mütter ließe sich vieles bemerken. Aber
für die Familienpolitik gilt generell: Das Glas ist halb voll, nicht
halb leer. Die neue Studie ist ein Beleg dafür.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.04.2014 - 19:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1050147
Anzahl Zeichen: 1144
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Mütter drängen zurück in den Job. Kommentar von Miguel Sanches"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).