Rheinische Post: Kommentar /
WM-Land im Aufruhr
= Von Robert Peters
ID: 1050157
Mannschaft bei der WM in Brasilien, gab es bei Unruhen 39 Tote.
Dagegen mutet die Bilanz der Krawalle von Rio fast schon bescheiden
an, ein Mann wurde erschossen. Längst ist aber deutlich, dass die WM
kein Fall für Fußball-Romantiker wird. So will der Weltverband Fifa
sein Turnier nämlich verkaufen, als eine Art Verbeugung vor der
großen sportlichen Tradition und dem Zauber brasilianischer
Lebensart. In Wirklichkeit geht es um Gewinnsteigerung, die
Erschließung neuer TV-Märkte und die Bedienung der Großsponsoren. Die
verdienen neben dem Milliarden Euro schweren Verband am besten. Der
Gewinn für Brasilien ist noch nicht ermittelt. Sicher aber ist, dass
sich an den beängstigenden sozialen Unterschieden nichts ändern wird
und dass bei den Armen gar nichts von all den vielen hundert
Millionen Euro ankommen wird, die mit dem Turnier umgesetzt werden.
Das lassen sich die Armen nicht mehr gefallen. Sie werden auch beim
Turnier keine gute Miene zum bösen Spiel machen. Es werden unruhige
Wochen in Brasilien.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.04.2014 - 20:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1050157
Anzahl Zeichen: 1304
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
WM-Land im Aufruhr
= Von Robert Peters"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).