WAZ: Wohlstand - längst nicht für jeden. Kommentar von Christian Kerl
ID: 1050709
Regierung plant Rentenwohltaten - und da klagen Experten über eine
wachsende soziale Spaltung? Auf den ersten Blick erscheint das
Jahresgutachten zur sozialen Lage als realitätsferne Miesepetrigkeit.
Nicht jeder Minijob taugt als Beleg für eine soziale Kluft, und auch
die Aussagekraft der Armutsquote ist umstritten. Dennoch, zum guten
Teil haben die Kritiker mit ihrem Befund leider recht: Der Wohlstand
wächst zwar, erstaunlich viele aber profitieren davon nicht. Trotz
steigender Erwerbstätigkeit finden Langzeitarbeitslose keine Jobs.
Die Altersarmut nimmt von niedrigem Niveau rasch zu. Und bei der
Vermögensverteilung hat sich in Deutschland die Schere zwischen Arm
und Reich so weit geöffnet wie in keinem anderen Land der Eurozone.
Das ist nicht allein auf dem Arbeitsmarkt zu ändern, korrigieren kann
das nur die Politik. Seltsam, dass das die Große Koalition bisher
kalt lässt. Ihre Reformpläne, von der Rente mit 63 bis zum
Mindestlohn, kommen zwar Millionen Bürgern zugute - am Armutsproblem
gehen sie aber ebenso vorbei wie an der Vermögensschieflage. Lange
darf die Politik nicht mehr wegsehen. Wenn der soziale Zusammenhalt
zerbröselt, schwächt das auch den Wirtschaftsstandort mit seiner
Wohlstandsproduktion.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.04.2014 - 19:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1050709
Anzahl Zeichen: 1581
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 150 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Wohlstand - längst nicht für jeden. Kommentar von Christian Kerl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).