100 Äcker für die Artenvielfalt: Startschuss für bundesweites Agrarprojekt
ID: 105111
100 Äcker für die Artenvielfalt: Startschuss für bundesweites Agrarprojekt
"Der Hof Schoolbek ist ein gutes Beispiel für Diversifizierung in der Landwirtschaft, das heißt Ökolandbau, Selbstvermarktung und Dienstleistungen im Naturschutz werden hier zusammengeführt", erklärte von Boetticher bei der Eröffnung. Eine sehr extensive Bewirtschaftung der Flächen soll sowohl selten gewordenen Wildpflanzen als auch zum Beispiel Feldvögeln wie Grauammer, Heidelerche, Wachtel und Rebhuhn einen Lebensraum in der Kulturlandschaft bieten. Der Minister wies zudem darauf hin, dass der Schutz komplexer Lebensräume in Konkurrenz zu den hohen Anforderungen der Gesellschaft an qualitativ hochwertige und günstige landwirtschaftliche Produkte stehe. Unter diesem Druck werde auch künftig die Produktion weiter rationalisiert werden müssen, was auch zu Lasten von Tieren und Pflanzen in der agrarisch geprägten Kulturlandschaft gehen könne. Von Boetticher zeigte sich optimistisch, dass es dennoch gelingen könne, neben Seeadler, Kranich, Otter und Biber auch weitere Tier- und Pflanzenarten und ihre Lebensräume erfolgreich zu schützen. Naturschutz sei überall dort besonders effektiv, wo Naturschützer, Grundeigentümer, Landwirte und Jäger gemeinsam an einem Strang zögen.
Das von der Deutschen Umweltstiftung geförderte Projekt wird bundesweit durchgeführt von der Universität Göttingen, dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Landschaftspflege.
aid, Dr. Uwe Scheper
Weitere Informationen: www.schutzaecker.de
aid infodienst
Verbraucherschutz, Ernährung, Landwirtschaft e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet: http://www.aid.de
E-Mail: aid@aid.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.07.2009 - 00:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 105111
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 295 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"100 Äcker für die Artenvielfalt: Startschuss für bundesweites Agrarprojekt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
aid (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).