Frieden in Afghanistan kann nicht herbeigebombt werden
ID: 105123
Frieden in Afghanistan kann nicht herbeigebombt werden
"Die militärische Eskalation wie von Schneiderhan heute gefordert, wird nicht zum Frieden führen. Im Gegenteil: Die jetzt verstärkt von Jung eingesetzte "Luftnahunterstützung" wird vor allem afghanische Zivilisten treffen und die Bevölkerung den Taliban in die Arme treiben.
Die derzeitige Offensive der Bundeswehr im Kundus ist ein einziges offenes Eingeständnis des bisherigen Misserfolgs des Kriegseinsatzes der Bundeswehr. Laut "Sorgenbarometer" des "Stern" wächst auch die Angst in Deutschland: So haben 46% der Deutschen große bis sehr große Angst vor Kriegen mit deutscher Beteiligung. Tendenz steigend. Jung täte gut daran die Sorge von immer mehr Menschen hierzulande ernst zu nehmen und den Abzug aus Afghanistan einzuleiten."
F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.07.2009 - 02:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 105123
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frieden in Afghanistan kann nicht herbeigebombt werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).