18.000 Meilen in 214 Tagen: SecurEnvoy-Mitarbeiter James Ketchell am Ziel seiner globalen Radtour

18.000 Meilen in 214 Tagen: SecurEnvoy-Mitarbeiter James Ketchell am Ziel seiner globalen Radtour

ID: 1051442

Tokenlose Zwei-Faktor-Authentifizierung kennt keine Grenzen



(PresseBox) - Mit dem Fahrrad 18.000 Meilen um die Welt reisen: Was klingt wie der Stoff zu einem Abenteuerfilm, war das persönliche Abenteuer von James Ketchell. Der britische Globetrotter kehrte nach 214 Tagen von seiner Weltreise zurück. Seine Erlebnisse hielt er in einem Reiseblog fest, für den er sich auch unter schwierigsten Bedingungen in sein Netzwerk einloggen musste. Dies bewerkstelligte Ketchell mit der tokenlosen Zwei-Faktor-Authentifizierungslösung seines Arbeitgebers und Sponsors SecurEnvoy weltweit ohne Probleme. Der Zugriff funktionierte in jeder noch so extremen Klimazone.
Ab wann fängt Extremsport an? Die Reise des Briten James Ketchell begann im Grunde schon im Jahr 2008: Er überlebte einen schweren Motorradunfall, und die Ärzte diagnostizierten, dass er nie mehr richtig laufen könne. Was für manche wie ein Ende klingt, bedeutete für Ketchell den Beginn einer großen Herausforderung. Er kämpfte sich zurück und konnte die düstere Diagnose erfolgreich widerlegen. Um seinen Neustart ins Leben zu untermauern, ruderte der Extremsportler 2010 3.000 Meilen über den Atlantik. Doch damit nicht genug: 2011 erklomm Ketchell innerhalb von sechs Wochen den Gipfel des Mount Everest. In den dritten Teil seines "persönlichen Triathlons" startete der Lebemann im Sommer 2013. Das Ziel war eine Radtour um die Welt mit insgesamt 18.000 Meilen.
Rückkehr nach 214 Tagen
Ketchell startete seine Reise vom Greenwich Park in London aus, wohin er nach 214 Tagen unversehrt zurückkehrte. Dort berichtete er eindrücklich von seinen Reisestrapazen: "In meinem persönlichen Triathlon stellte die Radtour um die Welt vor allem mental die größte Belastung dar. Ich musste mich täglich antreiben, jeden Morgen wieder auf das Rad zu steigen und mein Ziel von 100 Meilen am Tag zu erreichen." Bei seiner Reise musste Ketchell einige Unwägbarkeiten überwinden. Da er in Indien versehentlich sein Zelt an der falschen Stelle aufbaute, wurde er von bewaffneten Wachleuten gejagt. Wenige Tage später stieß der Radfahrer mit einer Motorradrikscha (Tuk Tuk) zusammen. Zum Glück passierte nichts Schlimmes, und er konnte sein Rad reparieren.


Sichere Logins in jeder Klimazone
Diese und weitere Erlebnisse schrieb Ketchell während seiner Reise in einem persönlichen Blog nieder. Dafür loggte er sich aus Schnee-, Wüsten- und anderen Extremzonen in sein Netzwerk ein. Die tokenlose Zwei-Faktor-Authentifizierungslösung SecurAccess seines Arbeitgebers ermöglichte ihm an jedem Ort einen sicheren Login via Smartphone, Tablet oder Laptop. Denn bei der Methode von SecurEnvoy benötigt der Nutzer kein zusätzliches Hardware-Token. Für den Login gibt Ketchell neben seinen persönlichen Zugangsdaten einen dynamisch generierten Passcode ein. Diesen erhält er per SMS, E-Mail, Soft Token-App oder Voice Call. Ketchell erprobte die verschiedenen Methoden im Rahmen seiner Reise. Das SecurEnvoy-Verfahren funktionierte auf der ganzen Welt grenzenlos sicher und zuverlässig. Weitere Informationen zur tokenlosen Zwei-Faktor-Authentifizierung von SecurEnvoy sind unter http://securenvoy.de/unternehmen/our-vision/ zu finden.
James Ketchell hat mittlerweile schon ein nächstes Abenteuer ins Auge gefasst: Er möchte mit einem guten Freund, der an Epilepsie leidet, über den Indischen Ozean rudern.

SecurEnvoy ist der Erfinder patentierter tokenloser Lösungen für die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Millionen Anwender weltweit profitieren bereits vom schnellsten mobilen Authentifizierungsprozess, der kein Token benötigt. Die Methode setzt auf Endgeräte wie Mobiltelefone, Smartphones, Tablets und Laptops, um den Passcode für die Identifizierung bereitzustellen. Sogar ohne Mobilfunk- oder Internetverbindung kann der User den Code mittels Voice Call empfangen oder sich über die One Swipe-Technologie ausweisen, die auf einem QR-Code-Scan basiert. Teil der Produktpalette des Unternehmens mit Sitz in London (UK), Frankfurt (D) und San Diego (USA) ist die Lösung SecurAccess. Die Administrations-Tools lassen sich unkompliziert in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren und ermöglichen die Einbindung von bis zu 100.000 Usern pro Stunde. Neben der Auszeichnung von SecurAccess als "Best Buy" durch das SC Magazine wurde SecurEnvoy im Gartner Magic Quadrant als "Visionary" eingestuft. SecurEnvoy hat sich einen Kundenstamm in vertikalen Märkten aufgebaut, darunter Banken, Finanzen, Versicherungen, Behörden, Produktion, Marketing, Einzelhandel, Telekommunikation, Charity, Justiz und Baugewerbe. Dabei arbeitet der Authentifizierungsexperte mit Partnern wie AEP, Astaro, Cisco, Checkpoint, Citrix, Juniper, F5, Palo Alto, Sophos etc. zusammen. Weitere Informationen unter www.securenvoy.de.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SecurEnvoy ist der Erfinder patentierter tokenloser Lösungen für die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Millionen Anwender weltweit profitieren bereits vom schnellsten mobilen Authentifizierungsprozess, der kein Token benötigt. Die Methode setzt auf Endgeräte wie Mobiltelefone, Smartphones, Tablets und Laptops, um den Passcode für die Identifizierung bereitzustellen. Sogar ohne Mobilfunk- oder Internetverbindung kann der User den Code mittels Voice Call empfangen oder sich über die One Swipe-Technologie ausweisen, die auf einem QR-Code-Scan basiert. Teil der Produktpalette des Unternehmens mit Sitz in London (UK), Frankfurt (D) und San Diego (USA) ist die Lösung SecurAccess. Die Administrations-Tools lassen sich unkompliziert in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren und ermöglichen die Einbindung von bis zu 100.000 Usern pro Stunde. Neben der Auszeichnung von SecurAccess als "Best Buy" durch das SC Magazine wurde SecurEnvoy im Gartner Magic Quadrant als "Visionary" eingestuft. SecurEnvoy hat sich einen Kundenstamm in vertikalen Märkten aufgebaut, darunter Banken, Finanzen, Versicherungen, Behörden, Produktion, Marketing, Einzelhandel, Telekommunikation, Charity, Justiz und Baugewerbe. Dabei arbeitet der Authentifizierungsexperte mit Partnern wie AEP, Astaro, Cisco, Checkpoint, Citrix, Juniper, F5, Palo Alto, Sophos etc. zusammen. Weitere Informationen unter www.securenvoy.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  Roadmap in die sichere Cloud SAP Schnittstelle Xtract Universal ab sofort für Tableau verfügbar
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.04.2014 - 08:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1051442
Anzahl Zeichen: 4868

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt/London



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"18.000 Meilen in 214 Tagen: SecurEnvoy-Mitarbeiter James Ketchell am Ziel seiner globalen Radtour"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SecurEnvoy Ltd (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SecurEnvoy forciert Wachstum in Nordamerika ...

Security-Experte SecurEnvoy stärkt weiter seine Präsenz in Nordamerika. Kürzlich ist der Erfinder der tokenlosen Zwei-Faktor-Authentifizierung eine Partnerschaft mit der iNETWORKS Group eingegangen. Der global tätige Anbieter von Managed Virtual ...

Alle Meldungen von SecurEnvoy Ltd


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z