HAVER CPA schafft Verbindungüber OPC

HAVER CPA schafft Verbindungüber OPC

ID: 1051589

(PresseBox) - OLE for Process Control (OPC) war der ursprüngliche Name für standardisierte Software-Schnittstellen, die den Datenaustausch zwischen Anwendungen unterschiedlichster Hersteller in der Automatisierungstechnik ermöglichen sollte. Die aktuelle Generation von OPC wird OPC-UA (OPC Unified Architecture) genannt.
In der Photooptischen Partikelanalyse bei HAVER & BOECKER wurde CpaServ als Betriebssoftware für alle CPA Geräte entwickelt. Diese kann auf Wunsch zusammen mit einem lokalen OPC-Server auf dem PC-System eingerichtet werden und ermöglicht die Kommunikation zwischen verschiedenen Software- und Hardwarekomponenten ohne Bussystem und die damit verbundenen Einschränkungen. Über einen vorkonfigurierten Client können ohne Aufwand sofort Ergebnisdaten abgerufen werden. Dazu übernimmt die CpaServ Software auf Wunsch die Ablaufsteuerung des Überwachungsprozesses.
Dies ermöglicht eine flexible Kommunikation über eine standardisierte Schnittstelle, bei der die Ergebnisdaten übertragen werden können. Dabei entsteht ein sehr geringer Einrichtungsaufwand für den Anwender. Die Standardinhalte können erweitert werden und Anpassungen für umfangreichere Installationen sind selbstverständlich möglich.
CPA Partikelanalyse:
Das Produktportfolio von HAVER & BOECKER bietet unter anderem im Bereich photooptische Anlagensysteme zukunftsfähige, modular erweiterbare Geräte und Anlagen an. Dazu werden in allen Einsatzbereichen hinweg flexible Lösungen ermöglicht. Ob als standardisiertes Laborgerät, Onlinegerät oder als kundenspezifisches Industriegerät haben sich unsere photooptischen Systeme bei hunderten von Materialien in verschiedenen Branchen bewährt: von Pharma und Food über Kohle und Steine/Erden bis hin zur Kunststoff- und Düngemittelindustrie.

HAVER & BOECKER ist ein traditionelles familiengeführtes Mittelstandsunternehmen mit Sitz in Oelde, Westfalen. Unter dem Dach der HAVER & BOECKER OHG befinden sich die Unternehmensbereiche Drahtweberei und Maschinenfabrik. Gemeinsam mit über 50 Tochterunternehmen auf allen fünf Kontinenten bilden sie die HAVER-Gruppe, für die weltweit mehr als 2.700 Mitarbeiter und 150 Vertretungen tätig sind. Im Jahr 2013 erwirtschaftete die HAVER-Gruppe einen Umsatz von 470 Millionen Euro.


Die Drahtweberei fertigt Drahtgewebe und verarbeitet diese zu technischen Drahtgewebeprodukten. Sie werden zur Absiebung und Filtration von der Chemie-, Kunststoff- und Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Elektronik, Industrie- und Analysensiebung, Nahrungsmittelindustrie sowie für architektonische Anwendungen eingesetzt.
Die Maschinenfabrik ist auf Verpackungs- und Wägetechnik spezialisiert. Sie entwickelt, produziert und vertreibt Systeme und Anlagen für das Abfüllen und Aufbereiten von Schüttgütern jeglicher Art. Zum Produktspektrum gehören Pack- und Verladeanlagen für pulverförmige und granulierte Schüttgüter, Packmaschinen für die Abfüllung von Lebensmitteln und Tiernahrung sowie Füllstationen und ganze Abfülllinien für flüssige und pastöse Produkte. Ergänzt wird diese Palette durch Siebmaschinen, Waschsysteme und Pelletierteller, Rührwerke und Mischer, Palettier- und Verladetechnik sowie Silos, Schiffsbe- und -entlader.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

HAVER & BOECKER ist ein traditionelles familiengeführtes Mittelstandsunternehmen mit Sitz in Oelde, Westfalen. Unter dem Dach der HAVER & BOECKER OHG befinden sich die Unternehmensbereiche Drahtweberei und Maschinenfabrik. Gemeinsam mit über 50 Tochterunternehmen auf allen fünf Kontinenten bilden sie die HAVER-Gruppe, für die weltweit mehr als 2.700 Mitarbeiter und 150 Vertretungen tätig sind. Im Jahr 2013 erwirtschaftete die HAVER-Gruppe einen Umsatz von 470 Millionen Euro.
Die Drahtweberei fertigt Drahtgewebe und verarbeitet diese zu technischen Drahtgewebeprodukten. Sie werden zur Absiebung und Filtration von der Chemie-, Kunststoff- und Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Elektronik, Industrie- und Analysensiebung, Nahrungsmittelindustrie sowie für architektonische Anwendungen eingesetzt.
Die Maschinenfabrik ist auf Verpackungs- und Wägetechnik spezialisiert. Sie entwickelt, produziert und vertreibt Systeme und Anlagen für das Abfüllen und Aufbereiten von Schüttgütern jeglicher Art. Zum Produktspektrum gehören Pack- und Verladeanlagen für pulverförmige und granulierte Schüttgüter, Packmaschinen für die Abfüllung von Lebensmitteln und Tiernahrung sowie Füllstationen und ganze Abfülllinien für flüssige und pastöse Produkte. Ergänzt wird diese Palette durch Siebmaschinen, Waschsysteme und Pelletierteller, Rührwerke und Mischer, Palettier- und Verladetechnik sowie Silos, Schiffsbe- und -entlader.



drucken  als PDF  an Freund senden  Software AG verstärkt sich bei mobilen Lösungen Mit inconso Warehouse Apps mobil auf SAP-Anwendungen zugreifen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.04.2014 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1051589
Anzahl Zeichen: 3316

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Oelde



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HAVER CPA schafft Verbindungüber OPC"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haver&Boecker MASCHINENFABRIK (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kunden werden vorbildlich betreut ...

Der Technische Kundendienst von HAVER & BOECKER, Spezialist für Verpackungs-, Palettier- und Verladetechnik, wurde zum September 2015 neu strukturiert. Dadurch sollen Kompetenzen gebündelt und die Effektivität der Servicedienstleistungen gest ...

Mit dem Kunden auch nach Kauf und Inbetriebnahme verbunden ...

HAVER & BOECKER unterstützt seine Kunden auch nach Kauf und Inbetriebnahme einer Anlage. Im Rahmen eines Remote Services zur Erbringung technischer Dienstleistungen über ein Netzwerk ist eine Ferndiagnose und -wartung der Kundenanlagen durch d ...

Betreibermodelle für Verpackungs- und Aufbereitungsanlagen ...

HAVER Engineering GmbH ist zum 1. Mai 2015 nach Freiberg umgezogen. Mit der Zusammenführung von Ingenieurbüro und Technikum am Standort Freiberg erweitert das AN-Institut der Technischen Universität Bergakademie Freiberg sein Dienstleistungsangeb ...

Alle Meldungen von Haver&Boecker MASCHINENFABRIK


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z