Mitteldeutsche Zeitung: Finanzen SPD-Rechtspolitiker Lischka fordert energische Schritte gegen die E

Mitteldeutsche Zeitung: Finanzen
SPD-Rechtspolitiker Lischka fordert energische Schritte gegen die Eigengeldwäsche

ID: 1051954
(ots) - Der rechtspolitische Sprecher der
SPD-Bundestagsfraktion, Burkhard Lischka, hat angeregt, die Herkunft
der Investitionssummen bei größeren Immobiliengeschäften oder
Unternehmensbeteiligungen zu prüfen, um Geldwäsche vorzubeugen. Er
reagierte damit auf die jüngste Kritik der Organisation für
Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) an den
Zuständen in Deutschland. "Die Gesetzeslücke bei der Eigengeldwäsche
muss man schließen", sagte Lischka der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). "Aber durch höhere
Strafen die Abschreckung zu erhöhen, das reicht nicht. Wir sollten
vielmehr überlegen, ob die Herkunft des Geldes bei
Immobiliengeschäften oder Unternehmens-beteiligungen ab einer
bestimmten Größenordnung nicht genauer überprüft werden sollte." Das
gelte nicht für einen normalen Hauskauf, fügte der SPD-Politiker
hinzu. Aber wenn ein Investor beispielsweise für zehn Millionen Euro
Immobilien erwerbe und dafür keinen Kredit benötige, dann könne das
ein Anlass sei, besser hinzusehen. Der große Vorteil sowohl bei
Immobiliengeschäften als auch bei Unternehmensbeteiligungen sei:
"Alle Investoren müssen zum Notar." Das eröffne dem Staat
Kontrollmöglichkeiten. Der Geschäftsführer von Transparency
International Deutschland, Christian Humborg, erklärte der
"Mitteldeutschen Zeitung": "Es ist beschämend, dass Deutschland zum
schlechtesten Viertel der 34 OECD-Staaten zählt, was die vollständige
bzw. weitest gehende Umsetzung der OECD-Empfehlungen angeht. Die
Regierung muss endlich das umsetzen, was die internationale
Gemeinschaft als Mindeststandards vorgibt." Die OECD bemängelt, dass
die Eigengeldwäsche nicht strafbar sei und die Strafen insgesamt zu
niedrig seien. Die Bundesregierung hat angekündigt, darauf zu
reagieren.





Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Weitere Panne bei Kfz-Steuer-Erfassung: Softwareändert eigenständig Abmeldedaten - mehr als 230 Zulassungsstellen sollen betroffen sein Thüringische Landeszeitung: Die junge CDU / Kommentar von Hartmut Kaczmarek zur Widersprüchen innerhalb der CDU und der Großen Koalition
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.04.2014 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1051954
Anzahl Zeichen: 2121

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Finanzen
SPD-Rechtspolitiker Lischka fordert energische Schritte gegen die Eigengeldwäsche
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z