"informieren - transformieren - reformieren" Zukunftsforum der EKD vom 15. bis 17. Mai

"informieren - transformieren - reformieren"
Zukunftsforum der EKD vom 15. bis 17. Mai

ID: 1052221
(ots) - Rund 800 Verantwortliche aus evangelischen
Kirchenkreisen, Dekanaten und Synodalverbänden in ganz Deutschland
und leitende Verantwortliche der Landeskirchen beraten drei Tage
lang in Wuppertal und dem Ruhrgebiet über die Reform der Kirche. Sie
treffen sich vom 15. bis 17. Mai beim "Zukunftsforum 2014 für die
Mittlere Ebene", zu dem die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
eingeladen hat. Das Zukunftsforum ist eine weitere Station des seit
2006 andauernden Reformprozesses, mit dem auf allen Ebenen auf die
Herausforderungen wachsender religiöser Vielfalt und
Individualisierung, sinkender Mitgliederzahlen und knapper gewordener
Finanzmittel reagiert wird.

Unter dem Motto "informieren - transformieren - reformieren"
wollen sich die Superintendenten, Kreispfarrer, Dekane und
ehrenamtliche Leitungsmitglieder, die auf der regionalen Ebene der
evangelischen Kirche Verantwortung tragen, zukunftsfähige Formen
kirchlicher Präsenz in den Blick nehmen. In zentralen Veranstaltungen
in Wuppertal und Bochum sowie bei Workshops in mehreren
Ruhrgebietsstädten wird die Frage diskutiert, wie anstehende
Veränderungsprozesse theologisch verantwortet und gesteuert werden
können.

Zum Eröffnungsgottesdienst am Donnerstag, 15. Mai, auf dem
Laurentiusplatz in Wuppertal sind alle Bürger und Gemeindeglieder
herzlich eingeladen. Der um 15 Uhr beginnende Gottesdienst steht im
Zeichen der "Theologischen Erklärung von Barmen", die vor 80 Jahren
in Wuppertal als wegweisendes Lehr- und Glaubenszeugnis der
Bekennenden Kirche verabschiedet wurde. Es predigt der Vorsitzende
des Rates der EKD, Nikolaus Schneider. Weitere Mitwirkende sind unter
anderem die Präses der Synode der EKD, Irmgard Schwaetzer, der Präses
der Evangelischen Kirche im Rheinland, Manfred Rekowski und die
Wuppertaler Superintendentin Ilka Federschmidt. Vertreter des Landes


Nordrhein-Westfalen, der Stadt Wuppertal und der römisch-katholischen
Kirche sprechen anschließend Grußworte.

Bei der Abendveranstaltung in der Historischen Stadthalle
Wuppertal wird auch Bundespräsident Joachim Gauck zu Gast sein. Der
Bundespräsident wird ein Grußwort an die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer des Zukunftsforums der evangelischen Kirche richten. Der
Berliner Soziologieprofessor Hubert Knoblauch hält einen Vortrag über
"Die Transformation von Religion und Gesellschaft" mit anschließender
Diskussion.

Der zweite Tag des Zukunftsforums, 16. Mai, steht im Zeichen von
28 Workshops, die an zwölf markanten Transformations-Orten des
Ruhrgebiets stattfinden, unter anderem dem Weltkulturerbe Zeche
Zollverein in Essen, dem Signal-Iduna-Park in Dortmund und dem
Bochumer Schauspielhaus. Die Themen beziehen sich auf die konkrete
kirchliche Praxis vor Ort und versuchen, Handlungsperspektiven zu
entwickeln.

Am Schlusstag, 17. Mai, lenkt das Forum in Bochum den Blick auf
das 500. Reformationsjubiläum 2017 und seine Bedeutung für die
Zukunft der Kirche. Dazu sprechen Margot Käßmann, die Botschafterin
des Rates der EKD für das Reformationsjubiläum, der ehemalige
Bundesverfassungsrichter Udo di Fabio, Vorsitzender des
Wissenschaftlichen Beirats "Luther 2017" sowie Gäste aus anderen
evangelischen Kirchen Europas.

Hannover, den 29. April 2014

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der EKD Sven Waske

Achtung Redaktionen: Eine offizielle Einladung zur
Berichterstattung über das "Zukunftsforum 2014 für die Mittlere
Ebene" folgt Anfang kommender Woche. Bitte beachten Sie bereits
jetzt, dass für die Abendveranstaltung am 15. Mai in Wuppertal, bei
der Bundespräsident Gauck zu Gast ist, eine Akkreditierung
erforderlich sein wird. Die entsprechenden Unterlagen verschicken wir
ebenfalls Anfang nächster Woche.

Näheres zum Zukunftsforum finden Sie unter:
www.zukunftsforum2014.info



Pressekontakt:
Evangelische Kirche in Deutschland
Reinhard Mawick
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 - 2796 - 269
E-Mail: reinhard.mawick@ekd.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schmecken so gut wie selbstgemacht: Die neuen Fruchtaufstriche „Véroniques Feinste“ PMG relauncht Pressedatenbank -über 3.000 Kunden profitieren von einer optimierten Oberfläche, vereinfachten Arbeitsschritten und einem reibungslosen Umzug
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.04.2014 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1052221
Anzahl Zeichen: 4496

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""informieren - transformieren - reformieren"
Zukunftsforum der EKD vom 15. bis 17. Mai
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EKD Evangelische Kirche in Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EKD Evangelische Kirche in Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z