Menschen an den EU-Außengrenzen nicht vergessen / EKD unterstützt Familienzusammenführungen finanziell
ID: 1869665
Dass die Bundesregierung an ihrer Zusage festhält, insgesamt 2750 Personen aus Griechenland aufzunehmen, und diese Menschen trotz der widrigen Pandemiebedingungen nach Deutschland holt, hält der Ratsvorsitzende "für ein sehr wichtiges Signal der Solidarität in Europa". Darüber hinaus bittet er die Bundesregierung, sich dem Angebot verschiedener Bundesländer, weitere Schutzsuchende aufzunehmen, nicht zu verschließen.
Auch die EKD werde weiterhin nicht untätig sein und Schutzsuchenden im Rahmen ihrer Möglichkeiten helfen. So habe der Rat der EKD auf der Grundlage eines Synodenbeschlusses schon im Juni 2020 entschieden, den Fonds zur Familienzusammenführung des Evangelischen Werks für Diakonie und Entwicklung mit weiteren 250.000 Euro zu unterstützen. Der Fonds ermöglicht Angehörigen von anerkannten Flüchtlingen die legale, sichere Einreise nach Deutschland - führt also getrennte Familien wieder zusammen und erspart Schutzsuchenden die Flucht auf lebensgefährlichen Wegen. Von der bisherigen Förderung konnten bereits 21.000 Personen, also etwa 5000 Familien, profitieren. Auch Familienzusammenführungen aus Griechenland wurden so ermöglicht. "Diese Hilfe ist keine politische Lösung, aber ein wichtiges Zeichen gegen die Gleichgültigkeit", so Bedford-Strohm.
Hannover, 18. Dezember 2020
Pressestelle der EKD
Carsten Splitt
Pressekontakt:
Carsten Splitt
Evangelische Kirche in Deutschland
Pressestelle
Stabsstelle Kommunikation
Herrenhäuser Strasse 12
D-30419 Hannover
Telefon: 0511 - 2796 - 269
E-Mail: presse@ekd.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/55310/4794944
OTS: EKD Evangelische Kirche in Deutschland
Original-Content von: EKD Evangelische Kirche in Deutschland, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.12.2020 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1869665
Anzahl Zeichen: 2964
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 464 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Menschen an den EU-Außengrenzen nicht vergessen / EKD unterstützt Familienzusammenführungen finanziell"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EKD Evangelische Kirche in Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).