Big Data – die Revolution der IT
Innovationszyklen verkürzen, Veränderungsdynamik steigern
„Aktuell nutzen nur zehn bis 15 Prozent aller Unternehmen Big Data*, erklärt Claudia Schmidt, Change-Expertin und Geschäftsführerin der Mutaree GmbH. „Eine Herausforderung für IT-Verantwortliche besteht allerdings aus dem Sammeln, Bearbeiten und Analysieren der Daten.“
Geniale Ideen durch Big Data
Eine intelligente Verknüpfung der generierten Daten aus unterschiedlichsten Bereichen – intern aus dem Unternehmen selbst, oder extern aus unzähligen Branchenquellen – schafft Möglichkeiten neue Business-Ideen zu generieren. Für intelligente Entscheidungen stehen auf Managementebene mehr und aktuellere Daten als je zuvor zur Verfügung. Von nahezu real-time Prognosen über Kaufverhalten, bis hin zu weltweiten Produkttrends können Informationen präzise analysiert werden. Neben Produktanbietern werden zukünftig auch Endkunden verstärkt mit computerbasierten Statistiken umgehen. So werden beide Nutzergruppen den Bereich Marktforschung unmittelbar beeinflussen.
In Produktionseinheiten lassen sich Schwachstellenanalysen und Prognosen möglicher Ausfälle besser voraussehen. Aber auch bei einfachen Prozessen wie der Postbearbeitung können lernende Systeme durch automatisierte Abläufe für mehr Effizienz sorgen. Big Data bietet damit Innovationspotenzial für intelligente Produkte und Dienstleistungen sowie mehr Effizienz in fast allen Unternehmensbereichen.
Geniale Ideen & Big Data & professionelles Change Management = Big Business
Big Data wird die Innovationszyklen stark verkürzen und damit die Veränderungsdynamik in den Unternehmen steigern. Ebenso entscheidend wie der professionelle Umgang mit den Datenmengen ist die Entwicklung von Innovationskulturen.
„Durch gezielte Aktivierung von Innovationstreibern und dem Ausräumen von Innovationswiderständen, sowie die kommunikative Begleitung des Verände-rungsprozesses wird der Erfolg schnell sichtbar“, analysiert Schmidt.
Innovationen brauchen gute Veränderungsmanager – wer Große Ideen erfolgreich umsetzen will, muss die Menschen gewinnen. Wer die Menschen gewinnt, wird auch die Märkte gewinnen. Die beste Idee ist nicht viel wert, wenn sie nicht kompetent umgesetzt wird und wirtschaftlichen Nutzen stiftet.
* Gartner, “Information Management 2020: Beyond Big Data”
###
Abdruck freigegeben – Belegexemplar erbeten
Gesamtanschläge: 2.984
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Mutaree GmbH:
Die Mutaree GmbH ist der Experte für Veränderungsmanagement. Das Leistungsangebot umfasst die Planung und Steuerung von Veränderungsprozessen sowie die Umsetzungsbegleitung zur Erreichung der gesetzten Veränderungsziele. Dabei steht der Mensch immer im Mittelpunkt. Mutaree berät Kunden aus verschiedenen Branchen: Banken und Versicherungen, Chemie und Pharma, Energieversorgung, Gesundheitswesen, Telekommunikation, Öffentliche Verwaltung sowie Touristik. Die Mutaree GmbH ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e.V. (BDU).
s.roth(at)mutaree.com
Pressekontakt:
Stefan Roth
Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (611) 334 821-805
Telefax: +49 (611) 334 821-808
s.roth(at)mutaree.com
Datum: 30.04.2014 - 13:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1053092
Anzahl Zeichen: 3212
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Roth
Stadt:
Wiesbaden-Igstadt
Telefon: +49 (611) 334 821-805
Kategorie:
Business Intelligence
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.04.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 421 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Big Data – die Revolution der IT"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mutaree GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).