Kölner Stadt-Anzeiger: IG Metall fordert neuen Tarifvertrag zur Altersteilzeit

Kölner Stadt-Anzeiger: IG Metall fordert neuen Tarifvertrag zur Altersteilzeit

ID: 1053405
(ots) - Die IG Metall fordert einen neuen Tarifvertrag zur
Altersteilzeit und will diesen Weg in den Ruhestand ausbauen - trotz
Rente mit 63. "Wir müssen individuelle, faire Ausstiegswege
anbieten", sagte ihr Vorsitzender Detlef Wetzel im Interview mit dem
"Kölner Stadt-Anzeiger" (Donnerstag-Ausgabe). Wenn im Sommer die
Rente mit 63 in Kraft trete, laufe zum Jahresende der alte
Tarifvertrag zur Altersteilzeit aus. "Dann brauchen wir einen neuen
Tarifvertrag", verlangt Wetzel. "Auch die Arbeitgeber wissen, dass es
Arbeitsplätze gibt, wo man nicht bis 65 oder 67 arbeiten kann." Die
IG Metall will in der zum Jahresende beginnenden Tarifrunde für die
Metall- und Elektroindustrie unter anderem Regeln vereinbaren, die
die Altersteilzeit für Geringverdiener attraktiver machen als bisher.
Derzeit können vier Prozent einer Belegschaft in Altersteilzeit
gehen. Wetzel bestreitet, dass die 1. Mai-Kundgebungen der
Gewerkschaften nicht mehr zeitgemäß seien. "Der 1. Mai ist ein
Feiertag, der Menschen mobilisiert und an dem sie sich beteiligen."
Fast eine halbe Million Menschen nehme jährlich teil. "Das gibt es
doch bei keinem anderen Feiertag. Darauf sind wir Gewerkschaften
stolz."



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 3149



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: zum 1. Mai dbb und Marburger Bund gegen gesetzliche Zwangstarifeinheit/
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.04.2014 - 23:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1053405
Anzahl Zeichen: 1442

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 501 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: IG Metall fordert neuen Tarifvertrag zur Altersteilzeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z