Rheinische Post: Kommentar / Auch die Rentner zahlen die Reform mit = Von Eva Quadbeck

Rheinische Post: Kommentar /
Auch die Rentner zahlen die Reform mit
= Von Eva Quadbeck

ID: 1053870
(ots) - In der Rentenpolitik steht uns noch ein heißer
Frühsommer bevor. Insbesondere bei der Rente ab 63 sind die Fronten
zwischen Union und SPD verhärtet. Die Anhörung am Montag sollte die
große Koalition dazu nutzen, grundsätzlich über ihr Rentenpaket
nachzudenken. Vordergründing profitieren vor allem zwei Gruppen:
Männliche Facharbeiter mit vielen Versicherungsjahren, die mit 63
abschlagsfrei in Rente gehen können, und Mütter, die ihre Kinder vor
1992 geboren haben. Bei dieser Reform wird leider übersehen, dass die
gesamtgesellschaftlichen Belastungen enorm hoch sind. Die
Beitragssätze zur Rentenversicherung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
müssen steigen. Das Rentenniveau wird auch wegen der Mehrausgaben der
Rentenversicherung stärker als bisher geplant sinken. Das heißt, auch
die Rentner zahlen die Reform mit. Das perfide an der Entscheidung,
die milliardenschwere Reform allein über die Rentenversicherung zu
finanzieren, ist, dass die Bürger die Kosten nicht direkt spüren.
Hätte sich die Regierung entschlossen, für das teure Rentenpaket die
Steuern zu erhöhen - was ehrlicher gewesen wäre - der Aufschrei wäre
so laut, dass die Reform nicht kommen könnte.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar / 
Neuer Atomkraft-Streit 
= Von Thomas Reisener Schwäbische Zeitung: Oettinger füllt sein Amt aus - Leitartikel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.05.2014 - 20:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1053870
Anzahl Zeichen: 1416

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 161 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Auch die Rentner zahlen die Reform mit
= Von Eva Quadbeck
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z