Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Ukraine
ID: 1054000
Entwicklung in der Ukraine:
So zynisch es klingt: Die Geiselnahme hatte phasenweise für eine
angespannte Ruhe in der Ostukraine gesorgt. Das konnte nicht im
Interesse der Separatisten sein und erst recht nicht im Sinne des
Kremls, der im Hintergrund die Fäden zieht. Umso unverständlicher ist
das Vorgehen der ukrainischen Interimsregierung, die ihrerseits unter
entscheidendem Einfluss des Westens steht. Militär und Nationalgarde
verstärkten am Wochenende noch einmal ihre sogenannte
Anti-Terror-Aktion. Wer darin einen Sinn sucht, muss lange forschen,
um fündig zu werden. Über dem gesamten Osten und Süden der Ukraine
schwebt weiterhin das Damoklesschwert einer russischen
Militärinvasion. Es ist höchste Zeit, dass die Verantwortlichen in
Kiew, Berlin, Brüssel und Washington eine Anti-Krisen-Strategie
entwickeln, die diesen Namen verdient.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.05.2014 - 16:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1054000
Anzahl Zeichen: 1122
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 141 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Ukraine"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).