WAZ: Aldi wagt sich aus dem Schatten. Kommentar von Frank Meßing
ID: 1054014
den Kundenparkplätzen vor den Aldi-Filialen stehen, gehen bei dem
Discounter längst nicht mehr nur Menschen mit kleinen Einkommen
einkaufen. Aldi ist Kult und hat schon lange das Luxus-Segment mit
Champagner, Spitzenweinen und Feinkost für sich entdeckt. Da
verwundert es nicht, dass sich Aldi auf die Kö in Düsseldorf traut
und damit aus seinem bisherigen Schatten der quadratischen
Zweckbauten in Randlagen. Luxusmarken wie Prada, Louis Vuitton und
demnächst Dior nehmen auf der Königsallee Mietpreise von bis zu 260
Euro pro Quadratmeter in Kauf, um auf der angesagten Flaniermeile mit
bis zu 6000 Passanten pro Stunde vertreten zu sein. Warum also nicht
auch Aldi? Die Düsseldorfer Politik begrüßt die Ansiedlung des
Discounters aus dem Ruhrgebiet, wo Oberbürgermeister Elbers
bekanntlich nicht tot über dem Zaun hängen will. Er öffnet seine
Luxusmeile für Aldi und signalisiert damit gleichzeitig, dass das,
was aus dem von ihm so geschmähten Revier kommt, so schlecht nicht
sein kann.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.05.2014 - 19:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1054014
Anzahl Zeichen: 1329
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 178 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Aldi wagt sich aus dem Schatten. Kommentar von Frank Meßing"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).