Westdeutsche Zeitung: Was dürfen Frieden und Freiheit kosten? = von Lothar Leuschen

Westdeutsche Zeitung: Was dürfen Frieden und Freiheit kosten? =
von Lothar Leuschen

ID: 1054020
(ots) - Die Bilanz ist ernüchternd, sowohl, was die
Zahlen als auch, was die Wirkung von Geld angeht. 25 Jahre nach dem
Fall der Mauer sind unvorstellbare Summen von West nach Ost
geflossen. 2000 Milliarden Euro haben es sich die verschiedenen
Bundesregierungen kosten lassen, die fünf neuen deutschen
Bundesländer auf das Niveau der elf alten zu bringen. 2000 Milliarden
Euro - das ist der Gegenwert von fast 300 neuen Berliner Flughäfen
oder beinahe 4000 Wuppertaler Schwebebahnen. Das ist für Bürger und
Steuerzahler nicht mehr greifbar. Dabei sind sie es, die das Geld für
den Aufbau Ost aufgebracht haben und aufbringen. Sie bezahlen die
Steuern, mit denen die Regierungen Straßen und Gebäude zwischen
Rostock und Zwickau herrichten ließen und lassen. Sie speisen die
Töpfe der EU, aus denen wiederum die Förderungen bedürftiger Regionen
auch in Ostdeutschland bezahlt werden. Und sie verstehen nicht, dass
zwei Billionen Euro nicht ausreichen sollen, fünf Bundesländer auf
Vordermann zu bringen. Noch unverständlicher ist, dass die
vollständige Angleichung trotz der immensen Summen wahrscheinlich nie
flächendeckend erreicht werden wird. Dabei reicht für diese
Erkenntnis schon der Blick vor die eigene Haustür. Die
Lebensverhältnisse etwa in der Eifel werden nie dieselben sein wie
zum Beispiel in Düsseldorf. Im Ruhrgebiet wird keine Stadt jemals die
Dynamik von München oder Köln entwickeln können. Deshalb fordern an
der Ruhr, aber auch im Bergischen Land oder am Niederrhein so viele
Kommunen zu Recht mehr Unterstützung aus Berlin und aus Brüssel ein.
Im 25. Jahr des Mauerfalls ist es Zeit, wieder daran zu erinnern,
dass sich vor 26 Jahren noch Deutsche und Deutsche hochgerüstet,
waffenstarr an einer tödlichen Grenze gegenüberstanden. Es ist Zeit,
sich die Frage zu stellen, was Frieden und Freiheit kosten dürfen.


Ebenso ist es aber Zeit, die neuen Bundesländer nicht mehr getrennt
von darbenden Regionen in den alten Bundesländern zu betrachten. Geld
muss endlich nach Bedarf fließen und nicht nach Himmelsrichtung. Wenn
das geschieht, verschwindet der Begriff "Aufbau Ost". Und dann ist es
nicht mehr weit bis zur Deutschen Einheit.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2370
redaktion.nachrichten@wz.de
www.wz.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar:  Steuersenkungen in Frankreich
Hollande spielt Vabanque
Peter Heusch, Paris BERLINER MORGENPOST: Die grüne Erziehungsdiktatur/ Ein Leitartikel von Christine Richter
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.05.2014 - 19:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1054020
Anzahl Zeichen: 2552

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westdeutsche Zeitung: Was dürfen Frieden und Freiheit kosten? =
von Lothar Leuschen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar: Die USA sind verloren / zu Trump und den Folgen ...

Von Lothar Leuschen Die Ereignisse überschlagen sich. Nur wenige Stunden, nachdem die USA angekündigt hat, die Unterstützung der Ukraine im Verteidigungskampf gegen Russland abzubrechen, kommt ebenso aufgeschreckt wie unausgegoren aus der Union i ...

WZ-Kommentar zu: Lars Klingbeil ist neuer SPD-Fraktionschef ...

Der, auf den es ankommt Von Lothar Leuschen Normalerweise wäre es eine Randnotiz, dass Lars Klingbeil am Mittwoch im Otto-Wels-Saal des Reichstagsgebäudes zum neuen Vorsitzenden der SPD-Fraktion gewählt worden ist. Aber in diesen Tagen ist nicht ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z