Ascending Technologies und SPECTAIR schließen Kooperationsvertrag
Zusammenarbeit in den Bereichen Schulung, Vertrieb- und Services vereinbart
Sicher und flexibel - Flugroboter aus Bayern
Ascending Technologies entwickelt und produziert Quadrokopter, Hexakopter und Oktokopter seit 2007 vollständig in Deutschland. Der AscTec Falcon 8 gehört zu den fortschrittlichsten Flugroboterplattformen für Luftaufnahmen, Luftbilder, Inspektionen und der Fernerkundung. Der Unternehmenserfolg erklärt sich nicht zuletzt in der einfachen Bedienbarkeit und der Flugstabilität der Systeme.
Mit der Produktion des Quadrokopter "AscTec Pelican" und "AscTec Hummingbird" sowie dem Hexakopter "AscTec Firefly" leistete das Unternehmen Pionierarbeit. Weltweit nutzen und schätzen Forschungseinrichtungen die eigenentwickelten Technologien des Unternehmens aus dem Münchener Süden.
Projekt-Know-how von SPECTAIR
Die ISO 9001 zertifizierte SPECTAIR aus Düsseldorf bietet einen langjährigen Erfahrungshorizont bei der Durchführung von Kundenprojekten mit über 14.000 UAV Flugstunden und ist Garant dafür, solide Schulungen in Theorie und Praxis sowie hochwertiges Training für Erwerber von Flugrobotern durchzuführen. Mehrere Piloten und Kameraoperatoren sind auf unterschiedlichsten Flugmustern ausgebildet. Eine Flughalle sowie vielfältige reale Industriesituationen (Abgasschornsteine, Pipelines, Hochgebäude, Hallen etc.) mit speziellen Übungsparcours bieten ideale Voraussetzungen, Piloten für kommerzielle Anwendungen vorzubereiten. Darüber hinaus können die Flugsysteme der Ascending Technologies am Standort Düsseldorf präsentiert und geordert werden.
"Die AscTec-Flugrobotertechnologie gibt uns mehr Sicherheit und Flexibilität bei komplexen Aufgabenstellungen, die unter widrigen Witterungsverhältnissen durchgeführt werden müssen", freut sich SPECTAIR-Geschäftsführer Michael Dahmen bei der Vertragsunterzeichnung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
SPECTAIR GmbH & Co.KG agiert als Full-Service-Partner für vielfältige Flugroboter-Dienstleistungen. Seit 2012 werden Kunden von der Projektplanung bis zur Aufbereitung der Rohdaten zu aussagefähigem Medienmaterial unterstützt. Zum Einsatz kommen technologisch hochentwickelte Flugroboter, die, ausgestattet mit Kameras, Sensoren und Messgeräten in vielfältigen Industrieanwendungen Verwendung finden.
Seit März 2014 ist SPECTAIR DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert. Geltungsbereiche: "Flugroboter Dienstleistungen für Inspektion & Dokumentation, Kartierung & Vermessung, Fotografie & Filmproduktionen, Monitoring & Analyse, Detektion & Sicherheit, Beratung & Training". Ein weiterer Beleg für die Qualitätsstandards und Professionalität des Unternehmens. Die Einsatzgebiete der SPECTAIR sind vielfältig: Die Expertise umfasst die Erstellung von Foto- und Filmaufnahmen aus ungewöhnlichen Perspektiven ebenso wie Kartierungs- und Vermessungsarbeiten. Komplexe Inspektionsaufgaben an industriellen Anlagen werden ebenso durchgeführt, wie die Überprüfung von Solardächern und Fassaden an Gebäuden. Weitere Einsatzgebiete sind das Monitoring von veränderlichen Prozessen sowie die Unterstützung von Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte.
Das Unternehmen verfügt über eine eigene große Flughalle für Präsentation, Training und Ausbildung. SPECTAIR ist ansässig im Industrieareal BÖHLER, im Schnittpunkt der Großstädte Düsseldorf und Neuss.
Alpha & Omega PR
Dr. Oliver Schillings
Buchenallee 20
51427 Bergisch Gladbach
o.schillings(at)aopr.de
02204 98799-30
http://www.aopr.de
Datum: 05.05.2014 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1054374
Anzahl Zeichen: 2716
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Henry Gorissen
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211 59891150
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 317 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ascending Technologies und SPECTAIR schließen Kooperationsvertrag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FLAIRICS GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).