Meyer-Krahmer: 'Die Regionen fit für den Klimawandel machen'

Meyer-Krahmer: 'Die Regionen fit für den Klimawandel machen'

ID: 105491

Meyer-Krahmer: "Die Regionen fit für den Klimawandel machen"



(pressrelations) - ssekretär startet auf Auftaktveranstaltung die Förder-Initiative KLIMZUG

Der Klimawandel wird verschiedene Regionen auf sehr unterschiedliche Weise treffen. Entsprechend vielfältig sind die Herausforderungen, vor die der Klimawandel die Menschen stellt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert deshalb Forschungsprojekte, deren Ziel es ist, Regionen in Deutschland mit innovativen Strategien fit zu machen für ein Leben und Wirtschaften unter den Bedingungen des Klimawandels. "KLIMZUG - Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten" ist der Titel des Programms, das am Donnerstag mit einer Auftaktveranstaltung in Bonn startete. "KLIMZUG ist ein Angebot an die Regionen, damit sie von der Forschung profitieren können", sagte BMBF-Staatssekretär Prof. Frieder Meyer-Krahmer. "Die geförderten Wissenschaftler sollen Strategien für eine optimale Anpassung einer Region an den Klimawandel erarbeiten."
Sieben vom Ministerium geförderte Netzwerkprojekte stellten sich auf der Auftaktveranstaltung vor - mit sehr unterschiedlichen Zielsetzungen. Gemeinsam ist den Projekten allerdings, dass sie sich als Best-Practice-Beispiele für vergleichbare andere Regionen im In- und Ausland eignen sollen. Die Forschungsthemen sind vielfältig: Sie reichen vom Küstenschutz bis hin zu landwirtschaftlichen Fragestellungen. Konkret bedeutet das: Wissenschaftler werden zum Beispiel innovative Strategien für den Hochwasserschutz entwickeln, den Obstanbau unter den Bedingungen des Klimawandels optimieren und neue
Bewässerungstechniken in Feldversuchen testen. Auch die Gesundheit der Menschen steht im Mittelpunkt: insbesondere die Frage nach den Auswirkungen steigender Temperaturen und Extremwetterlagen auf bestimmte Risikogruppen und deren verbesserte Versorgung (zum Beispiel ältere Menschen oder Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen).
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert die sieben ausgewählten Modellregionen im Zeitraum von 2009 bis 2014 mit insgesamt rund 80 Millionen Euro. KLIMZUG soll auch neue Strukturen schaffen: Ziel ist es, Netzwerke mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik zu etablieren. Auf diese Weise soll es gelingen, dass die Erkenntnisse aus der Klimaforschung direkt in Entscheidungen von Politik und Wirtschaft einfließen können. Schließlich ist KLIMZUG auch Teil der Deutschen Anpassungsstrategie, die das Bundeskabinett im Dezember 2008 beschlossen hatte.



BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung
Pressereferat
Hannoversche Straße 28 - 30
D - 10115 Berlin
Telefon: (030) 18 57 - 50 50
Fax: (030) 18 57 - 55 51
E-Mail: presse@bmbf.bund.de
URL: http://www.bmbf.de/press/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Solidarität mit Iran AG Menschenrechte und humanitaere Hilfe
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.07.2009 - 23:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 105491
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Meyer-Krahmer: 'Die Regionen fit für den Klimawandel machen'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z