Einige Zusatzstoffe lösen chronisch entzündliche Darmerkrankungen aus

Einige Zusatzstoffe lösen chronisch entzündliche Darmerkrankungen aus

ID: 1055815

Essen ohne Nebenwirkung: Neues Buch von Sven-David Müller



Sven-David Müller ist Autor des Buch Sven-David Müller ist Autor des Buch "Essen ohne Nebenwirkungen"

(firmenpresse) - Der handliche Ratgeber "Essen ohne Nebenwirkung - Gesunde und natürliche Ernährung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn und Colitis ulcerosa)" von Medizinjournalistin Gabriele Grünebaum und Diätassistent Sven-David Müller ist im Jahr 2012 im Verlag Mainz erschienen.

Ein einleitendes Kapitel klärt auf, was chronisch entzündliche Darmkrankheiten (CED) sind, zeigt in einer übersichtlichen Tabelle, wie der Leser Morbus Crohn und Colitis ulcerosa unterscheiden kann und was die genauen Symptome sind. Eingeschobene Infoboxen lockern den Text auf und geben zusätzliche Tipps und Hinweise für Betroffene.

Die Ernährung ist bei Darmerkankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa natürlich ein zentraler Punkt, der in der Behandlung von CED Patienten besondere Aufmerksam zukommen muss. Im Ratgeber "Essen ohne Nebenwirkungen" wird der Leser über den Zusammenhang mit Nahrungsmittelallergien und -Unverträglichkeiten aufgeklärt. Auch Zusatzstoffe stehen im Verdacht, Schübe der Krankheiten auszulösen. Im Buch findet sich daher eine Beschreibung einiger häufig vorkommender Zusatzstoffe. Eine anschließende Checkliste mit Lebensmitteln, die frei von Zusatzstoffen sind, erleichern die Integrierung dieser Lebensmittel in den eigenen Speiseplan und die Vermeidung eben dieser Zusatzstoffe.

Eine Übersicht über Medikamente, die zur Behandlung einer CED angewandt werden, werden in einer Tabelle mit ihren Inhaltsstoffen ausgewiesen. Auch hier sollten Patienten ein Auge auf die Zusatzstoffe haben. Nachfolgend gibt es Ernährungstipps sowohl für die Zeit eines akuten Entzündungsschubes als auch für ein beschwerdefreies Intervall sowie Tipps für einen schrittweisen Kostaufbau während und nach eines Schubes.

Auch mit einer CED ist es möglich, Auswärts in Restaurants zu essen. Der Ratgeber gibt dazu praktische Alltagstipps, was zu beachten ist, und enthält eine handliche tabellarische Übersicht, welche Lebensmittel mehr oder eher weniger bekömmlich sind.



Besonders hilfreich ist der abschließende Vordruck eines Ernährungs- und Beschwerdetagebuches, welches sich Betroffende leicht kopieren können, um beim nächsten Arztbesuch bestens vorbereitet zu sein. Auch für sich selbst schafft ein solches Tagebuch Überblick und Kontrolle über das eigene Essverhalten. Weitere Informationen unter www.svendavidmueller.de

Rezensentin: Jennifer KoscheWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Zentrum und die Praxis für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK) mit Sitz in Nidderau-Windecken widmet sich insbesondere der wissenschaftlich begründeten publikumsorientierten Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Medizin, Gesundheit, Ernährung und Diätetik. Das ZEK ist ein Zusammenschluss von Ernährungswissenschaftlern, Medizinern, Diätassistenten sowie anderen Natur- und Geisteswissenschaftlern. Chefredakteur und Leiter des ZEK ist Medizinjournalist und Gesundheitspublizist Sven-David Müller, Master of Science in Applied Nutritional Medicine (Angewandte Ernährungsmedizin).



PresseKontakt / Agentur:

ZEK
Sven-David Müller, MSc.
Ostheimer Straße 27d
61130 Nidderau
info(at)svendavidmueler.de
0172-3854563
http://www.svendavidmueller.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Rotavirus-Schluckimpfung für Säuglinge nun von Krankenkassen übernommen Auf den Zahn gefühlt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.05.2014 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1055815
Anzahl Zeichen: 2514

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven-David Müller, MSc.
Stadt:

Nidderau


Telefon: 0172-3854563

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 495 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einige Zusatzstoffe lösen chronisch entzündliche Darmerkrankungen aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentrum und Praxis für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Entspannungsvitamine essen und Stress abbauen ...

Stress ist in der heutigen Zeit allgegenwärtig und macht krank. Doch was tun, um der Sressfalle zu entkommen? Der Ratgeber "Entspannung - So genießen Sie jeden Tag" von Diplom-Pädagogin Almut Carlitscheck und Diätassistent Sven-David Mà ...

Ernährungsberatung und Diätetik für Profis ...

Ernährungsberatung und Diätetik spielen in unserem Gesundheitswesen eine wichtige Rolle. Das gilt nicht nur für Übergewichtige oder Adipöse. Auch andere Anwendungsgebiete wie Fettstoffwechselstörung oder Diabetes mellitus vom Typ 2 stehen in un ...

Alle Meldungen von Zentrum und Praxis für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z