Die Bombe
ID: 105674
Die Bombe
Dreiteilige ZDF-Dokumentation beleuchtet Dimensionen der atomaren Gefahr
Indien ? Pakistan, Israel ? Iran, danach wahrscheinlich der gesamte Nahe Osten, möglicherweise der West-Pazifik zwischen China, Nordkorea und Japan ? rund um den Globus bekommen unberechenbare regionale Konflikte eine nukleare Komponente. Dazu kommen die "non-state-actors" ? kriminelle und terroristische Gruppen, die nach Atomwaffen oder einer primitiven Strahlenwaffe aus nuklearem Abfall und konventionellem Sprengstoff streben.
Vor zwei Jahren haben die Autoren mit ihrer Recherchearbeit begonnen, als noch kaum jemand öffentlich dieses Thema ansprach. Inzwischen steht es, vor allem auch wegen der Entschlossenheit von Barack Obama, im Brennpunkt des Weltinteresses. Die Autoren haken nach: Warum wollen immer mehr Staaten die Atombombe? Wie versorgen sich Terroristen mit Material und Know-how? Wie gingen die Atommächte in der Vergangenheit mit der Massenvernichtungswaffe um, und was erwartet uns, wenn alte und neue Besitzer kein gemeinsames Nuklearkonzept entwickeln?
Auf ihren Drehreisen zu den Basaren und in die Universitäten von Islamabad und Teheran, zu den Militärs in Russland und den USA, auf Reisen nach Brasilien, Israel und Japan und im Gespräch mit verantwortlichen Politikern waren Claus Kleber und Angela Andersen mit ihren Fragen längst nicht überall willkommen. Dennoch ist es ihnen gelungen, seltene Einblicke zu sammeln und eine strategisch-abstrakte Gefahr "begreiflich" zu machen. Henry Kissinger und Helmut Schmidt, Mohammad el-Baradei der Generaldirektor der internationalen Atomenergiebehörde, und Gaddafi-Sohn Saif Gaddafi kommen in dem Film ebenso zu Wort wie Samar Mubarak Mand, der Vater des pakistanischen Atombombenprogramms, und General Hamid Gul, ehemaliger Chef des pakistanischen Geheimdienstes. Im Gespräch mit Entscheidern aus der Zeit des Kalten Krieges und Vordenkern der Abrüstungsbewegung kommen die Autoren zu dem Fazit, dass die nukleare Gefahr eines der drängendsten Probleme unseres Jahrhunderts ist ? und dass es höchste Zeit ist, nach Auswegen zu suchen.
Am Donnerstag, 30. Juli 2009, 22.45 Uhr, folgt der zweite Teil, "Atomwaffen außer Kontrolle", und am Sonntag, 2. August 2009, 23.30 Uhr, schließt der Dreiteiler mit "Wege aus dem Wahnsinn".
Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon 06131-706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/diebombe
mehr Info: www.zdf.de
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/803484?inPopup=true
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.07.2009 - 19:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 105674
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Bombe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).