Rheinische Post: Merkel: "Putin tut zu wenig, um zur Entspannung beizutragen"
ID: 1056853
russischen Präsidenten Wladimir Putin vorgeworfen, zu wenig für die
Entspannung der Lage zu tun. "Er hat leider Entscheidungen getroffen,
mit denen Russland das internationale Recht bricht. Er tut derzeit
auch zu wenig, um zur tatsächlichen Entspannung der gefährlichen
Situation beizutragen. Mittelfristig handelt Präsident Putin damit
nicht im Interesse Russlands", sagte die Kanzlerin. Sie betonte
zugleich, dass es wichtig sei, "zum Gespräch bereit und fähig zu
bleiben, auch in politisch schwierigen Situationen". Präsident Putin
und sie seien "gesprächsfähig, auch wenn das natürlich nicht heißt,
dass wir übereinstimmen". Zum Thema Sanktionen sagte die Kanzlerin:
"Notfalls sind wir auch zu weiteren Sanktionen bereit, auch wenn wir
sie uns wahrlich nicht wünschen." Das Ziel seien diplomatische
Fortschritte für eine Stabilisierung der Ukraine. Dabei spielten die
Wahlen am 25. Mai eine wichtige Rolle. "Tatsächliche diplomatische
Fortschritte können weitere Sanktionen vermeiden."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.05.2014 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1056853
Anzahl Zeichen: 1279
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Merkel: "Putin tut zu wenig, um zur Entspannung beizutragen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).