Rheinische Post: Mobile Kameras schützen Polizisten

Rheinische Post: Mobile Kameras schützen Polizisten

ID: 1057339
(ots) - Um es vorweg deutlich zu sagen: Es gibt keinen
nachvollziehbaren Grund, die mobilen Kameras auf Schultern von
Polizisten nicht zu erlauben. Die "Body-Cam" soll schließlich nur bei
heiklen und gefährlichen Einsätzen in Brennpunktvierteln laufen, um
die Beamten vor Übergriffen zu schützen. Es wird nicht flächendeckend
gefilmt, und nicht relevante Sachverhalte werden anschließend
gelöscht. In einer Welt, in der seit Jahren schon jeder
Supermarktbesuch und jeder Tankstellenstopp mit Kameras festgehalten
wird, ist das Datenschutz-Argument übertrieben, mit der die
NRW-Grünen die Einführung der Kameras allem Anschein nach blockieren.
Dabei haben selbst ihre Parteifreunde in Hessen kein Haar in der
Datenschutz-Suppe finden können. Dort unterstützen die Grünen das
Projekt mit einer breiten Mehrheit. Es liegt nun vor allem an
Innenminister Ralf Jäger (SPD), den Einsatz der mobilen Kameras gegen
alle politischen Widerstände durchzudrücken. Als oberster Polizeichef
gehört es zu seinen Aufgaben, dafür zu sorgen, seine Streifenbeamten
möglichst gut vor Übergriffen zu schützen. Tut er das nicht, wird
sein Rückhalt bei der Polizei bröckeln.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Putins Siegesparade Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Südafrika
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.05.2014 - 20:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1057339
Anzahl Zeichen: 1390

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Mobile Kameras schützen Polizisten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z